Nicole Wagner

Dr. med. Nicole Wagner

Praxis für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie

Am Griesfeld 4a
86938 Schondorf am Ammersee
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Hypnose
  • Online-Beratung
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin Deutschlands e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Hypnose
  • Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
Persönliches Profil

Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden

Es gibt letztendlich kein Körpersymptom, das nicht auch von der Psyche beeinflusst wird und umgekehrt wiederum auf die Psyche Auswirkungen hat. Psychosomatische Krankheiten bzw. deren Symptome sind sehr vielfältig und können erheblichen Leidensdruck verursachen, da sie oft viele Monate oder gar Jahre unerkannt bleiben und aufgrund dessen nicht behandelt wurden.

In meiner Praxis biete ich Psychotherpie, insbesondere Verhaltenstherapie, und professionelle Hilfe für Erwachsene ab 18 Jahren an.


Gesetzliche Berufsbezeichnung: Ärztin
Staat: Bundesrepublick Deutschland
Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München
www.blaek.de
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung für die Ärzte Bayerns
www.blaek.de/pdf_rechtliches/haupt/Berufsordnung.pdf

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

5061
Seitenaufrufe seit 05.12.2016
Letzte Änderung am 28.09.2020