Nadine Liebertz

M.Sc. Psych. Nadine Liebertz

Psychologische Psychotherapeutin

Gutenbergstraße 88
50823 Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Unser Leben verläuft dynamisch und wird begleitet von krisenhaften Phasen, die wir meist selbst gut bewältigen können. Ich begreife seelisches Leiden zunächst einmal als ganz natürlichen Teil unseres menschlichen Erlebens, wobei die Übergänge zwischen seelischer Gesundheit und seelischer Erkrankung meist fließend verlaufen.

Wenn sich Belastungen zuspitzen, kann es zu Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen kommen und Teufelskreise aus negativen Gedanken, quälenden Gefühlen und hinderlichen Verhaltensmustern entstehen. Wenn wir aus eigener Kraft und mit den uns bekannten Strategien nicht weiterkommen, kann eine Psychotherapie helfen.

Die behutsame Arbeit an der individuell erlebten Innenwelt sorgt dabei Schritt für Schritt für den Abbau von Konfliktpunkten und schafft Raum für die Entwicklung von Lösungswegen in ein sinnvolles und selbstbestimmtes Leben.

Der Weg in die Psychotherapie ist für viele von uns ein mutiger Schritt in eine ungewohnte Situation.

Eine bedingungslos wertschätzende Grundhaltung, Transparenz und Offenheit bilden daher die Grundpfeiler meiner Arbeit.

Dabei gehe ich sensibel mit Fragen der Herkunft, sexuellen Identität und Weltanschauung um und habe die Zusammenhänge von Gesellschaft und seelischer Gesundheit im Blick. Die Gestaltung einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre, in der wir uns auf Augenhöhe begegnen, bedeutet mir viel. Mit meiner Person möchte ich Ihnen ein sowohl fachlich kompetentes als auch menschlich-emotional authentisches Gegenüber bieten.

Verfahren und Methoden

Als approbierte psychologische Verhaltenstherapeutin orientiert sich meine Arbeit am aktuellen Forschungsstand und umfasst evidenzbasierte Methoden, die ich stets transparent kommuniziere.
Neben klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden integriere ich neuere und schulenübergreifende Verfahren (darunter z.B. schematherapeutische Elemente, Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und Akzeptanz- und Commitmenttherapie), in Abhängigkeit Ihrer persönlichen Anliegen und Ziele.

Kostenübernahme

Private Krankenversicherung und Beihilfe :
Die Kosten für ambulante Psychotherapie werden in der Regel von den privaten Krankenversicherungen und Beihilfen übernommen. Die Abrechnung erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten/Ärzte (GOP) bzw. dem bundesweit geltenden einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).

Bundeswehr und Bundespolizei (Heilfürsorge):
SoldatInnen und BundespolizistInnen können Psychotherapie in meiner Praxis in Anspruch nehmen.

SelbstzahlerInnen und Coaching:
Wenn Sie die Kosten ihrer psychotherapeutischen Behandlung oder Coaching selbst zu übernehmen möchten, kann die Psychotherapie (sofern freie Plätze verfügbar) sofort und ohne viele Formalitäten begonnen werden.
Die Kosten richten sich ebenfalls nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapeuten/Ärzte (GOP) bzw. dem bundesweit geltenden einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM).

Kostenerstattungsverfahren:
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt meine Sitzungen mit Ihnen nicht. Es besteht die Möglichkeit eines Kostenerstattungsverfahrens. Informieren Sie sich dafür vorab bei Ihrer Krankenkasse.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich bitte per Mail unter Angabe von Kontakt, Versicherung und kurzem Anliegen. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück.

Datenschutz:
Mit einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon erklären Sie sich damit einverstanden, mit mir auf diesem Weg zu kommunizieren (D.h. Sie erlauben auch mir, Sie unter unter Nutzung dieser Medien zu kontaktieren, sofern Gegenstand der Kontaktaufnahme eine an mich gestellte Anfrage oder ein Behandlungswunsch ist).

Ich weise Sie darauf hin, dass die mir so zugesandten E-Mails personenbezogene Daten enthalten können. Die Risiken, die mit dem Versand solcher E-Mails verbunden sind – insbesondere die unbefugte Kenntnisnahme und Verwertung durch Dritte – sind Ihnen bei der Kommunikation bewusst und Sie stimmen dem Mailkontakt dennoch explizit zu.


4079
Seitenaufrufe seit 04.01.2021
Letzte Änderung am 05.04.2022