
M.Sc. Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Nadine Bühring
Psychologische Psychotherapeutin
40477 Düsseldorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Traumatherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- EMDRIA Deutschland
- Psychotherapeutenkammer NRW
Verfahren und Methoden
Besondere Expertise besteht in der Traumatherapie (z.B. EMDR und PITT nach Luise Reddemann) und der Schmerztherapie.
Weitere besondere Therapieangebote sind Hypnose und die Klärungsorientierte Psychotherapie sowie die Behandlung von Ängsten mit Virtual Reality.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie (Zulassung auch für verhaltenstherapeutische Gruppentherapie und Entspannungsverfahren) mit langjähriger Klinikerfahrung im Erwachsenen und Kinder- und Jugendlichenbereich. Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.
Sporttherapie
Auf Selbstzahlerbasis biete ich ein wissenschaftlich basiertes Sport- und bewegungstherapeutisches Gruppenprogramm, zur Steigerung und Motivation Ihrer Ressourcen und körperlichen Aktivität, in einer Kleingruppe (max. 6 Personen) mit mir als Psychologische Psychotherapeutin und Yogalehrerin und einem Personaltrainer an.
Sportliche Aktivität zeigt sehr gute Effekte in der Behandlung von Depressionen, Ängsten, Schlafproblemen, PTBS und anderen psychischen Beeinträchtigungen.
Ziel des Programms ist es, Teilnehmende zu motivieren, sportliche Aktivität langfristig in den Alltag zu integrieren und die positiven Aspekte für die Psychische Gesundheit zu spüren.
Inhalte: Motivation, Zielerreichung, festlegen eigener Ziele, ausprobieren von Sportarten/Bewegungsarten (Laufen, Yoga, Kraftsport) mit uns in der Gruppe und dann auch langfristig alleine zuhause und/oder in der Gruppe.