
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Jeder Mensch ist einzigartig und das heißt, dass sich Krisen und psychische Erkrankungen nicht bei jedem Menschen auf die gleiche Art und Weise äußern. Daher ist es mir in meiner psychotherapeutischen Arbeit sehr wichtig, die Therapie auf den jeweiligen Klienten zuzuschneiden und nicht nach Schema-F zu behandeln. Dafür bediene ich mich neben den "klassischen" verhaltenstherapeutischen Interventionen, an den Methoden der sogenannten "3. Welle" wie Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT), Schematherapie, Acceptance & Commitment Therapie (ACT).
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Meine fundierten Fachkenntnisse habe ich mir während meines Psychologiestudiums in Innsbruck und während meiner psychotherapeutischen Weiterbildung am Institut für moderne Verhaltenstherapie in Hamburg (MoVA) sowie in meiner langjährigen Beschäftigung am Zentrum für psychosoziale Medizin Itzehoe angeeignet
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.