Sebastian Müller-Ost

Dipl. Psych. Sebastian Müller-Ost

Praxis für Psychotherapie Sebastian Müller-Ost

Steinfelder Gasse 1
50670 Köln Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Verhaltenstherapie, Traumatherapie, Schematherapie, Achtsamkeit
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Bundespsychotherapeutenkammer
  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Meine therapeutische Arbeitsweise beginnt meistens mit einem Blick zurück: Das Bemühen Sie gemeinsam mit Ihrer individuellen Lebensgeschichte, ihrer Familiengeschichte sowie mit Ihren persönlichen Erfahrungen kennen zu lernen und zu verstehen. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam die Ursachen und Bedingungen, die zu Problemen und Krankheitssymptomen geführt haben analysieren und verstehen. So kann ein ganz auf Sie persönlich zugeschnittener Weg deutlich werden, wie Veränderung im Sinn Ihrer Bedürfnisse gestaltet werden kann.
Der Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt dann im Blick nach Vorne: Sie dabei zu unterstützen Ihre individuellen Ziele zu erreichen, Ihre Probleme zu bewältigen sowie Ihre persönlichen Stärken zu fördern und Sie in Ihrem eigenen Tempo bei Veränderungsschritten zu begleiten. Besonders wichtig ist dabei die Wahrnehmung von Gefühlen und Bedürfnissen. Hier nimmt die schematherapeutische Arbeit eine zentrale Rolle ein, die ich mit verhaltenstherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Techniken sowie Methoden der Traumatherapie nach und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie ergänze.
Das Ziel der Zusammenarbeit kann sowohl die Reduktion von Symptomen oder die Lösung von Lebensproblemen sein als auch eine weiterreichende Persönlichkeitsentwicklung.

Arbeitsschwerpunkte

Traumatherapie nach Luise Reddemann (PITT)
Schematherapie
Systemische Therapie (v.a. Systemische Biografiearbeit & Transgenerative Therapie)
Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie


26608
Seitenaufrufe seit 06.06.2013
Letzte Änderung am 02.08.2023