Rudolf Müller-Schwefe

Dipl.-Päd. Rudolf Müller-Schwefe

Trauma- & Körper-Therapeut

Siensbacher Str. 12d
79183 Waldkirch
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Pädagogik, EMDR-Therapeut, Radix-Körper-Therapeut und -Ausbilder
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • EMDR
  • Gestalttherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Körperorientierte Verfahren
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie,
  • Deutsche Gesellschaft für Körper-Psychotherapie,
  • EMDR International Association
  • EMDRIA (EMDR Int. Ass, Deutschland),
  • Initiative Traumanetzwerk
  • Radix Institute (USA)
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Ausbildung in:
Radix Körper-Psychotherapie
Functional Analysis
EMDR
Panik Projekt
BWRT

Weiterbildungen:
Hypnotherapie
Tiefenpsychologische Verfahren
Bioenergetik
Gestalttherapie

Arbeitsschwerpunkte

Arbeitsgrundlage ist die Körper-Psychotherapie (Integration verschiedener Verfahren, bes. Radix, Funktional Analysis), die die körperlich-psychischen Verbindungen erfahrbar macht, aufdeckt und als Ressource nutzt. Dies bewährt sich auch bei Trauma-bedingten Problemen als Basis, auf der die EMDR-Arbeit aufbaut und zu oft überraschenden Erfolgen führt.
Mein Schwerpunkte sind Angst & Panik, Psychosomatik und Traumatherapie.
Im 'Panik-Projekt', einer neuen Art Panikattacken zu bekämpfen, kommt es in 3 Stunden zum Abklingen von Panikattacken.

Vita

Nach Gang-Arbeit im Ghetto (Chicago) und politischer Bildungsarbeit (USA und Deutschland) bin ich zur Drogentherapie gekommen (Mitbegründung und 6 Jahre Arbeit im Drogen-Therapiezentrum Schloss Pichl). Dort begann ich berufsbegleitend meine therapeutischen Ausbildungen. Die Arbeit in der Praxis bildet den Schwerpunkt meiner Arbeit, aber die Vermittlung moderner Körper-Psychotherapie und die Weiterentwicklung unseres Verständnisses besonders von Angst, Panik und traumatischem Geschehen faszinieren und beschäftigen mich ebenso ( s. homepage und Fortbildungen).
Ich lebe mit meiner Frau und zwei Kindern in Waldkirch.

Zur Zeit nur online-Therapie, bald auch wieder in Person.

Termine

_______________________________________________
Termine zur Trauma-Fortbildung auf meiner Homepage www.muellerschwefe.de oder bei Institut für Traumverarbeitung, Wien.


24499
Seitenaufrufe seit 23.06.2004
Letzte Änderung am 13.03.2023