Dipl. Psych. Bernhard Morsch
Privatpraxis für Psychotherapie
66763 Dillingen/ Saar Dillingen/ Saar
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte; Soldatinnen und Soldaten; Bundespolizistinnen und -Polizisten
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
- Deutsche Gesellschaft für bipolare Störungen (DGBS)
- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.
- Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS)
Vita
Berufserfahrung:
- 1990 bis 2024 leitender Psychotherapeut in der psychiatrischen Akutersorgung
- seit 2016 Führung der Privatpraxis für Psychotherapie in Dillingen-Saar
- Berufspolitik: 2004-2009 Vizepräsident, 2009-2019 Präsident der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes (PKS)
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- Fachkunde: Systemische Therapie und Verhaltenstherapie
- Arztregistereintrag der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland (AR Nr. 73 50195)
- Accredited Practioner in EMDR - EMDR Europe Association
- Sachverständiger im Bereich Sozialrecht und Zivilrecht
Behandlungsphilosophie
- Kommen Sie mit dem Auf und Ab ihres Seelenlebens nicht mehr zurecht?
- Dauert Ihre seelische Krise über Wochen an?
- Sind Sie beispielsweise dauerhaft ängstlich oder niedergeschlagen?
- Haben sie anhaltende Beschwerden, für die Sie keine Erklärung finden?
Das alles sind Fragen, die Sie sich vielleicht gestellt haben, bevor Sie sich auf die Suche nach einem Therapeuten begeben haben. Auch Fragen wie: "Was ist noch normal?" oder "Bin ich schon psychisch krank?" treiben Sie um.
Wenn auch die Gespräche mit vertrauten Menschen Sie nicht weiterbringen oder Sie niemanden haben, dem Sie sich anvertrauen können, kann professionelle Unterstützung ratsam sein.
Gemeinsam mit Ihnen suche ich nach Antworten auf Ihre Fragen und unterstütze Sie auf der Suche nach Wegen aus seelischen Konkliktlagen und den oftmals leidvoll und störend erlebten Symptome wie Ängsten, Depressionen oder Somatisierungen.
Näheres finden Sie unter meiner website:
https://www.praxis-wortbild.de