
Dipl. Psych. Monika Schäfer
Psychologische Psychotherapeutin
80796 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- CIP-Akademie
- Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Behandlungsphilosophie
Es ist mein Ziel, Menschen darin zu unterstützen, ihre Möglichkeiten zu entfalten, Probleme zu verstehen, neue Handlungsweisen zu einer aktiven Gestaltung der eigenen Lebenswelt zu entwickeln und mehr Zufriedenheit zu erleben durch Leben nach ihren Werten.
Im Zentrum meiner Arbeit als Verhaltenstherapeutin steht die Kognitive Verhaltenstherapie.
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und von der Krankenkasse akzeptiertes Behandlungsverfahren. Sie zeichnet sich durch ihren gegenwartsbezogen, lösungsorientierten und transparenten Ansatz aus und sucht insbesondere die Mitarbeit des Klienten.
Neben einer Vielzahl klassischer verhaltenstherapeutischer Methoden wie z. B. Entspannungsverfahren (u.a. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson), Trainings zur Stress,- Angst- und Depressionsbewältigung oder zur Selbstsicherheit können bei Bedarf auch Elemente aus dem Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn integriert werden.
Vita
● Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für
Erwachsene, Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP- Akademie) in
München
● Ausbildung zur Yogalehrerin (BDP) an der Deutschen Psychologen Akademie
● Zusatzqualifikation in Gruppentherapie, CIP- Akademie
● Fortbildung in Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn, CIP-Akademie in München
● NLP-Practitioner, NLP & Coaching Institut Nielsen in Berlin
● Weiterbildung in Progressiver Muskelrelaxation, Deutsche Psychologen
Akademie in München
● Studium der Psychologie mit den Vertiefungsfächern Klinische Psychologie,
Pädagogische Psychologie und Neuropsychologie an der Universität
Wuppertal
● Qualitätssicherung durch regelmäßige Intervision, Supervision und
Weiterbildung, nach den Fortbildungsrichtlinien der
Psychotherapeutenkammer Bayern
Berufliche Praxis
● 2001 Johanniter Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wuppertal
● 2001 - 2002 Trainerin bei der Fa. Degener MoreOffice in Planegg
● 2003 - 2004 Tätigkeit als freiberufliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut
für Psychiatrie
● 2003 - 2012 freiberufliche Tätigkeit und Ausbildungsassistenz in ambulanten
psychotherapeutischen Praxen in München
● 2013 - 2015 Psychotherapeutische Ambulanz des Centrums für Integrative
Psychotherapie (CIP) in München
● 2012 - 2016 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-
Maximilians-Universität, Psychiatrische Institutsambulanz, Spezialbereich
Angststörungen
● 01.2016 - 06.2017 eigene Psychotherapeutische Privatpraxis An der
Hauptfeuerwache 4 in München
● 03.2016 - 06.2017 Sicherstellungsassistenz in der Praxisgemeinschaft
Schwabing West
● seit 07.2017 Niederlassung in eigener kassenärztlicher Praxis in München-
Schwabing
Kontakt
Unter der Telefonnummer 0176 - 95 30 60 07 können Sie mich gerne für ein erstes Gespräch kontaktieren.
Meine telefonischen Sprechzeiten sind jeweils
montags und mittwochs von 09.30 bis 10.00 Uhr,
sowie dienstags von 14.20 bis 15.00 Uhr.
Falls ich den Anruf nicht entgegennehmen kann, hinterlassen Sie mir doch bitte mit der Nennung ihrer Telefonnummer eine Nachricht. Sie können auch gerne über
E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen.
Sprechstunde (nach telefonischer Vereinbarung):
Dienstag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
Beratung und Therapie per Video
Für Selbstzahler biete ich Onlineberatung/ Onlinetherapie an.