
M.Sc. Mirja Petri
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapeutin, Einzel- und Gruppentherapie
12161 Berlin (U.Bhf. U9 Walter-Schreiber Platz)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Ich biete Psychotherapie in Englisch an
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- ACT Netzwerk Berlin-Brandenburg
- Association of Contexual Behavioural Sciences (ACBS)
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DTPPP)
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- International Society of Schematherapy (ISST)
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Ausbildung
-2010: Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Einzel- und Gruppentherapien
-2006 - 2010: Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB)
-2000 - 2004: Master of Science in Psychology, University of Southampton, England
Weiterbildungen
-2012: Weiterbildung zur zertifizierten Traumatherapeutin
-2011: Weiterbildung in Achtsamkeitsbasierten Methoden und ACT
-2009: Weiterbildung in Schematherapie n. Young
-2008: Zertifizierung zur Durchführung von Entspannungsverfahren (autogenes Training, PMR, etc.)
-2007: Weiterbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie n. M. Linehan zur Behandlung von Borderline Persönlichkeitsstörungen
Verfahren und Methoden
Akzeptanz und Commitment Therapie, Mindfulness Based Stress Reduction, Achtsamkeitsbasierte Ansätze, existentialistische Ansätze (n. Yalom) und Schematherapie.
Berufserfahrung
-seit 2011 in der Gemeinschaftspraxis TherapieBerlin mit Dipl.Psych. Mathias Funke
-seit 2011 tätig in der Traumaambulanz für Gewaltopfer im Alexianer St. Hedwigs Krankenhaus der Charité Berlin-Mitte
-2010-2013: Freiberufliche Psychotherapeutin in der Hochschulambulanz der Freien Universität Berlin
-seit 2006: ambulante Einzel- , Paar- und Gruppentherapien
-2005-2007: Charité -Universitätsklinikum- Medizinische Fakultät der HU Berlin, CBF Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Spezialstation für Borderline Persönlichkeitsstörungen und PTSD
-2002-2004: Einzelfallhelferin für Jugendliche, Schwangerschaftsberatung bei Jugendlichen in Southampton. England
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.