Miriam Schwan

Miriam Schwan

Psychologische Psychotherapeutin

Jägerstraße 2
76227 Karlsruhe Karlsruhe
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Integrative Therapie
  • Systemische Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Im Laufe eines Lebens kommen Menschen immer wieder an einschneidende Lebensveränderungen, leiden unter persönlichen Krisen oder Belastungssituationen, in denen das seelische Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht gerät. Psychotherapie kann in solchen Phasen helfen, die Umstände der aktuellen Lebenssituation sowie die Prägungen aus früheren Erfahrungen besser zu verstehen, den Leidensdruck zu reduzieren und letztlich sogar gestärkt aus der Krise hervorzugehen.
In der Psychotherapie geht es mir darum, Ihnen einen Raum zu geben, um über Ihre individuellen Probleme sprechen zu können, Sie darin zu unterstützen, mehr Klarheit und Verständnis für Sie selbst zu entwickeln, alte Überzeugungen und Muster zu hinterfragen, neue Perspektiven und Ansätze für Veränderungen zu erarbeiten und Sie in der Entfaltung Ihrer Potentiale zu stärken. Ich möchte Sie darin unterstützen, Ihren ganz individuellen Weg zu gehen und gemeinsam herauszufinden, was Sie für eine dauerhafte psychische Gesundheit benötigen und wie Sie diese langfristig in Ihrem Alltag etablieren können.
In meine Behandlung fließen auf der Grundlage meiner verhaltenstherapeutischen Ausbildung weitere Methoden ein, insbesondere die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und die systemische Therapie.

Abrechnung, Kontakt, Termine

Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin biete ich in meiner Privatpraxis Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene an. Da ich nicht mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann, richtet sich mein Angebot an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahlende. Bitte beachten Sie, dass ich derzeit lediglich Mittwochs Termine anbieten kann.

Am besten kontaktieren Sie mich per Email, wenn Sie mögen mit ein paar kurzen Worten zu Ihrem Anliegen und zu welchen Tageszeiten Sie regelmäßig einen Termin wahrnehmen könnten bzw. ob Sie zeitlich flexibel sind. Ich rufe Sie dann bei freier Kapazität zur Vereinbarung eines Erstgesprächs zurück.

In einem oder mehreren „Vorgesprächen“ (so genannte Sprechstunde und Probatorik) können wir uns gegenseitig kennen lernen, sie haben die Möglichkeit, mir Ihr Anliegen, Ihre Belastungen und Beschwerden zu schildern und erste Fragen zu klären. Zudem erläutere ich Ihnen meine Vorgehensweise sowie die Rahmenbedingungen einer Therapie bei mir. So können wir ein gemeinsames Verständnis von Ihrer Situation und den Zielen für eine Therapie finden, schauen, ob wir zusammenarbeiten wollen und ich Ihnen anbieten kann, was Sie brauchen und wollen.

Die Abrechnung erfolgt nach der offiziellen Gebührenordnung für PsychotherapeutInnen (GOP). Sowohl private Krankenversicherungen als auch die Beihilfe übernehmen in der Regel die Behandlungskosten. Der Umfang der übernommenen Sitzungen richtet sich allerdings nach Ihrem persönlichen Vertrag. Im besten Fall informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung ob und wie viele Sitzungen übernommen werden, wenn Sie bei einer approbierten psychologischen Psychotherapeutin mit Arztregistereintrag eine Verhaltenstherapie aufnehmen.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Studium der Psychologie (M.Sc.)
Weiterbildung zur systemischen Beraterin (DGSF zertifiziert)
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (DGVT) mit Approbation und Eintragung ins Ärzteregister in Hamburg, Einzel- und Gruppentherapie
Fortbildung zu „Das innere Team in der Psychotherapie“ (Institut für integrative Teilearbeit Hamburg)
Weiterbildung zu „Systemische Therapie mit der inneren Familie“ (IFS) nach Prof. Richard Schwartz (Institut für Integrative IfS, Heidelberg)
Erfahrungen in Einzel- und Gruppentherapie in Kliniken und Privatpraxis


545
Seitenaufrufe seit 21.10.2024
Letzte Änderung am 28.11.2024