
Antje Miestereck
Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose (Heilpraktikerin)
53783 Eitorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Verhaltenstherapeutische Ausbildung am Albert Ellis Institut Würzburg/New York
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
Die Erscheinungsbilder und Ursachen psychischer Störungen oder Lebenskrisen sind sehr vielseitig, so dass ich für jeden einzelnen meiner Patienten aus meinen verschiedenen Behandlungsmethoden heraus, ein individuelles Behandlungskonzept erarbeite.
Mein Blick auf seelische Krisen und Erkrankungen ist geprägt von einem langjährigen Studium der ostasiatischen Philosophie, das mich gelehrt hat, alle Krisen und Erkrankungen in einem ganzheitlichen Zusammenhang zu sehen. Ich betrachte die Menschen, die sich hilfesuchend an mich wenden, in ihrem biographischen Hintergrund, den aktuellen sozialen Bezügen, ihrem krankheitsbezogenen Hilfebedarf, aber auch in ihren Ressourcen und Entfaltungsmöglichkeiten. Sie werden nicht passiv behandelt, sondern arbeiten mit dem Therapeuten zusammen.
Meine Grundhaltung ist geprägt von Respekt, partnerschaftlicher Akzeptanz und Wertschätzung für meine Patienten und Patientinnen .
Regelmäßige Fortbildungen helfen mir, meine Kompetenz in der Behandlung aufrecht zu erhalten.
Ich habe eine verhaltenstherapeutische Ausbildung am Albert Ellis Institut in Würzburg/Tochtergesellschaft der Staatsuniversität New York absolviert.
Arbeitsschwerpunkte
* Beziehungsprobleme (Paar- oder Einzeltherapie)
* Ängste (z.B. Panikattacken, Phobien, soziale Ängste)
* Anpassungsstörungen
* Burn-Out-Syndrom / Stress
* Leistungs- und Versagensängste
* Selbstwertproblematik
* Psychosomatische Beschwerden
* Depression
* Online- Therapie für die Zeit der Coronapandemie
* Ambulanz für akute Krisenintervention im privaten und beruflichen Bereich z.B. Liebeskummer, Jobverlust, etc.
(auch telefonische Intervention)
Personal Coaching als "Self-Management"
* Vorbereitung eines schwierigen Gesprächs
* Definition von Zielen
* Konfliktberatung
* Begleitung von Projekten
* Gesundheitscoaching
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
* Akkreditierte Ausbildung in Verhaltenstherapie (Rational- Emotive Verhaltenstherapie am Albert Ellis Institut Würzburg/Tochtergesellschaft der Staatsuniversität New York)
* Ausbildung in systemischer und analytischer Paartherapie
* Ausbildung in klinischer analytischer Hypnotherapie
* Zertifizierter Coach (Univ. Europäischer Hochschulverbund)
* Zertifizierte Mediatorin (Univ. Europäischer Hochschulverbund)
Unterstützend verordne ich, auf Wunsch und bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation, verschiedene alternativmedizinische Behandlungsmethoden und Mittel.
Kostenübernahme
Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung:
In Ausnahmefällen ist es möglich als gesetzlich Versicherter, eine Erstattung der Kosten für eine Psychotherapie bei einem nicht kassenzugelassenen Therapeuten zu erhalten. Das kann dann der Fall sein, wenn gesetzlich Versicherte nachweisen, dass sie sich vergeblich um einen Therapieplatz bemüht haben und ihnen in einem angemessenen Zeitraum kein Therapieplatz angeboten werden konnte.
Außerdem findet eine Kostenübernahme bei Abschluss einer Heilpraktikerzusatzversicherung statt.
Kostenübernahme durch die private Krankenversicherung:
Die Kostenübernahme für eine Psychotherapie durch die privaten Krankenkassen ist je nach Vertragsgestaltung möglich.
Selbstzahler:
Eine privat geleistete Psychotherapie kann u.U. steuerlich geltend gemacht werden.