
Iris Middendorf
Heilpraktikerin & Diplombiologin
48143 Münster Münster (Münster, Stadt)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, traumasensilbles Coaching nach Verena König, körperorientierte Psychotherapie, klassische Naturheilkunde
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, private Zusatzversicherungen
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Körperorientierte Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
Verfahren und Methoden
Herzlich willkommen in meiner kleinen feinen naturheilkundlichen Praxis mitten im Herzen von Münster!
Wir brauchen echte ganzheitliche Ansätze und Lösungen, die unseren
Geist genauso abholen, wie unseren Körper und unsere Seele.
Erst wenn wir das tun, werden wir tatsächlich gesunden können.
In meiner Praxis biete ich Ihnen genau diesen ganzheitlichen Ansatz.
Die großen psychologischen Schwerpunkte meiner Praxis sind:
- Traumasensibles Coaching – NI Neurosystemische Integration®,
ganzheitliche- integrative Traumaarbeit nach Verena König
- Systemische Methoden, Aufstellungsarbeit in Gruppen- und Einzelsetting
- Körperorientierte Psychotherapie, ganzheitliche Traumaintegration und
EMDR
Die klassisch-naturheilkundlichen Angebote meiner Praxis sind:
- Homöopathie und Spagyrik
- Pflanzenheilkunde ( Phytotherapie)
- Anwendung von Vital- und Heilpilzen (Mykotherapie)
- Aroma-Coaching und Therapie (ätherische Öle)
- Darmgesundheit
- Schmerzbehandlung akut und chronisch
Behandlungsphilosophie
Kintsugi – goldene Verbindung
Weil unsere Wunden uns besonders und wertvoll machen!
Auf meinem Weg habe ich viele Heilungs- und Integrationswege miterlebt und begleitet.
Und ich habe immer nach einem Bild gesucht, das mein Empfinden für diese Heilungs- und Integrationswege widerspiegelt. In der japanischen Kitsugi-Tradition habe ich es gefunden.
Kintsugi
Wortwörtlich bedeutet Kintsugi so viel wie „goldene Verbindung“, denn sie fügt zerbrochene Keramikteile und füllt Risse mit vergoldetem Lack stilvoll wieder zu einem wundervollen Ganzen zusammen.
Kintsugi angewendet auf uns Menschen
Kintsugi lehrt uns, dass das Leben nicht immer glatt und fehlerfrei verläuft. Wir alle erleben Herausforderungen, Rückschläge und Brüche. Wir werden verletzt und mit der Zeit tragen wir Narben und manchmal auch dauerhafte Einschränkungen davon. Anstatt uns von ihnen entmutigen zu lassen, können wir lernen, sie als Teil unseres individuellen Weges anzunehmen und zu akzeptieren.
Statt die Brüche oder Risse zu verbergen, betont Kintsugi die Idee, dass Schönheit und Wert nicht durch Perfektion entstehen, sondern durch das Akzeptieren und Hervorheben der Vergangenheit und durch das goldene Sichtbarmachen der „Narben“ eines Objekts.
Vom Versorgen und Heilen zu innerer und äußerer Schönheit
Die Kintsugi-Philosophie ermutigt uns, die Vergangenheit anzuerkennen, aus Fehlern zu lernen und gestärkt aus den Erfahrungen hervorzugehen. Die reparierten Objekte stehen für die Idee, dass das Heilen und Wiederherstellen von etwas Beschädigtem oder Gebrochenem zu einer neuen Schönheit und unserer Einzigartigkeit beitragen kann.
Wertschätzung für unser Selbst
Im übertragenen Sinne ermutigt uns Kintsugi, unsere „Narben“ als Teil unserer Identität anzunehmen und zu schätzen. Es geht darum, die Brüche und Schwächen zu umarmen, anstatt sie zu verbergen, und sie als wertvolle Elemente unserer Geschichte, unseres Wachstums und unseres Seins zu betrachten.
Die Kintsugi-Philosophie erinnert uns daran, dass Perfektion eine Illusion ist und dass wahre Schönheit in unserer Authentizität und der Fähigkeit liegt, unsere Schwächen anzunehmen und daraus Stärke zu gewinnen.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Als Heilpraktikerin befinde ich mich in kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung.
Im Bereich der Psychotherapie:
- Traumasensibles Coaching – NI Neurosystemische Integration®,
ganzheitliche- integrative Traumaarbeit nach Verena König
- Systemische Beratung, Aufstellungsarbeit in Gruppen- und Einzelsetting
- körperorientierte Psychotherapie
- ganzheitliche und praktische Traumatherapie
- EMDR
- aktuell Fortbildungen:
S-O-S Trainerin: somatisch orientierte Sicherheit
& Nervensystem- Coach - für groß und klein
Somatic Experiencing (spezielle körperorientierte Traumatherapie)
Für die Weiterbildungen in der klassischen Naturheilkunde verweise ich an dieser
Stelle auf meine Homepage - dort finde Sie viele weiterführende Informationen.
iris-middendorf.de