
Ute Michaelis
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
50672 Köln Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Coach
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Arbeitsschwerpunkte
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Behandlung von Selbstwert- und Beziehungsproblemen aller Art und in der Begleitung von Lebenskrisen. Diese können sich z.B. ausdrücken durch Ängste, Depressionen, Essstörungen, Zwänge, Paarprobleme, Probleme in der Familie, Beziehungsstörungen mit den Kindern, durch psychosomatische Beschwerden, Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen sowie durch posttraumatische Belastungsstörungen.
Coaching und psychologische Beratung
In meiner Praxis biete ich auch Coaching zur Unterstützung bei der Klärung und Problembewältigung beruflicher Themen an. Ich begleite den Klienten/die Klientin bei der Realisierung eines Anliegens oder der Lösung eines Problems.
Ähnlich ist psychologische Beratung zu verstehen:
Nicht bei allen Problemen ist eine Psychotherapie notwendig oder wird von den Krankenkassen bezahlt. Dennoch können auch solche Probleme akut zu erheblichem Leiden führen. Die psychologische Beratung konzentriert sich auf ein bis zwei eng umschriebene Probleme, z. B. in der Partnerschaft, im Beruf, im Studium, in der Ausbildung oder in den Beziehungen zu anderen Menschen. Sie umfasst weniger Sitzungen als eine Psychotherapie. Psychologische Beratung zielt darauf ab, persönliche Stärken zu fördern und Strategien zur Bewältigung von Schwierigkeiten zu entwickeln. Es werden Hilfestellungen geboten, eigene Ziele und Vorstellungen im Hinblick auf die Schwierigkeiten zu entwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.
Arbeitsschwerpunkte
Ebenso arbeite ich als Dozentin und Trainerin zu vielen verschiedenen Themen, wie z.B. Kommunikation, Konfliktbewältigung, Zeit- und Selbstmanagement, emotionale Intelligenz, Stressbewältigung, Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit, Supervision, Führung und Gender Mainstreaming. Fragen Sie bei Interesse einfach nach.
Kontakt
Sie können mich anrufen und mir eine Nachricht hinterlassen oder mir eine Email schreiben. Ich werde mich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.