Esther Mertes

Esther Mertes

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Chopinstraße 3
04103 Leipzig Leipzig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • EMDR
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Ich verstehe den Heilungsprozess als einen ganzheitlichen Weg der Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringt. Traumatische Erfahrungen, insbesondere in der frühen Kindheit, hinterlassen oft tiefe Spuren, die nicht nur in unserem Denken und Fühlen, sondern auch in unserem Körper gespeichert werden. Diese unbewussten Blockaden können uns daran hindern das Leben in seiner vollen Tiefe zu erfahren und authentisch zu leben.

In meiner Arbeit gehe ich davon aus, dass Heilung nicht nur durch das Reden über die Vergangenheit geschieht, sondern auch durch das Erspüren und Bearbeiten der körperlichen Spannungen, die durch unverarbeitete Traumata entstehen. Der Körper trägt die Erinnerung an das Erlebte in sich und oft sind es subtile körperliche Empfindungen, die uns den Zugang zu den tieferen Schichten unseres Selbst ermöglichen.

Ich begleite meine Klienten mit viel Empathie und Achtsamkeit auf ihrem individuellen Weg. Dabei kommen auch Methoden zum Einsatz, die den Körper aktiv in den Prozess einbeziehen, wie etwa somatische Techniken, Atemarbeit und Achtsamkeitspraxis. Ziel ist es, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich der Klient sicher fühlen kann, um die oft schmerzhaften Erfahrungen behutsam zu integrieren.

Meine Arbeit orientiert sich an der Überzeugung, dass Heilung nur dann möglich ist, wenn wir uns sowohl emotional als auch körperlich wieder mit uns selbst verbinden. Indem wir die versteckten, oftmals nicht bewussten, Verletzungen im Körper wahrnehmen, können wir beginnen, diese zu transformieren und unser Leben mit einer neuen Perspektive zu gestalten – voller Kraft, Selbstvertrauen und innerer Freiheit.

Es ist mir ein Herzensanliegen Menschen darin zu unterstützen die Belastungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen und so zu einem Leben mit mehr Selbstbestimmung und innerer Balance zu finden.


207
Seitenaufrufe seit 12.02.2025
Letzte Änderung am 13.02.2025