Beate Menkarski
Psychotherapie nach HeilPrG
44137 Dortmund Dortmund
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Körperorientierte Psychotherapie, Achtsamkeitspraxis nach Prof. Jon Kabat-Zinn
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Tanztherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Polnisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Verfahren und Methoden
Mein Name ist Beate Menkarski, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, Entspannungstherapeutin und MBSR Lehrerin nach Prof. Jon Kabat- Zinn.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Achtsamkeits-Praxis nach Prof. Jon Kabat-Zinn und verbinde Achtsamkeitspraxis mit den westlichen Psychotherapie-Techniken .
Meine Methoden und Verfahren:
1. Gesprächstherapie
In der Gesprächstherapie steht der offene Austausch im Vordergrund. Sie bietet einen geschützten Raum, um Gedanken und Gefühle zu sortieren, belastende Themen anzusprechen und neue Perspektiven zu entwickeln.
2. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Jon Kabat-Zinn
Dieses achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungsprogramm kombiniert Meditation und Achtsamkeitsübungen, um bewusster mit Stress und Herausforderungen umzugehen. Es unterstützt dabei, im Moment zu leben und Gelassenheit zu fördern.
3. Yogatherapie
Yogatherapie verbindet Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditation, um körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Sie wird individuell angepasst und kann bei Stress, Verspannungen oder psychischen Belastungen unterstützend wirken.
4. Tanztherapie
In der Tanztherapie wird der Körper als Ausdrucksmittel genutzt, um Gefühle zu verarbeiten und Blockaden zu lösen. Sie fördert die Verbindung von Körper und Geist und schafft Raum für kreativen Selbstausdruck.
Ich unterstütze in erster Linie Menschen mit Burnout und Menschen, die kaum bis gar nicht mehr entspannen können.
Mein Ziel ist es, sie langfristig und kompetent auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen mit Hilfe zur Selbshilfe zur Seite zu stehen.