Sevket Medik

M.Sc. Sevket Medik

Psychologischer Psychotherapeut

Valentinskamp 30
20355 Hamburg Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie, Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Türkisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Kassenärztliche Vereinigung Hamburg (Arztregister Eintrag)
  • Psychotherapeutenkammer Hamburg
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Mein therapeutischer Ansatz vereint bewährte verhaltenstherapeutische Methoden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Techniken der dritten Welle, insbesondere der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) und der Schematherapie. Diese Ansätze ermöglichen es Ihnen, aktiv an einem transparenten und zielorientierten Therapieprozess teilzunehmen, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Die Atmosphäre meiner Praxis ist darauf ausgerichtet, Ihnen einen Raum zu bieten, in dem Sie sich verstanden und wertgeschätzt fühlen. Hier nehme ich mir die Zeit, Ihre persönliche Geschichte und den Kontext Ihres Lebens zu erfassen und zu würdigen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, psychische Störungen zu überwinden und Ihre innere Stärke zu entfalten. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, ein ausgeglichenes und erfülltes Leben zu führen.

Ich verstehe, dass der Weg zur psychischen Gesundheit eine Reise ist, die sowohl Verständnis als auch Geduld erfordert. Deshalb stehe ich Ihnen mit fachlicher Expertise und Einfühlungsvermögen zur Seite, um diesen Weg gemeinsam zu gestalten.

Arbeitsschwerpunkte

Meine Methoden und Verfahren

In meiner Praxis setze ich auf evidenzbasierte Methoden der Verhaltenstherapie. Diese umfassen kognitive Verhaltenstherapie (KVT) erweitert mit Erkenntnissen aus der Akzeptanz und Commitment Therapie, Expositionstherapie und Schematherapie, sowie Meta Kognitive Therapie. Diese bewährten Verfahren helfen, Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern, um langfristig positive Veränderungen im Leben meiner Patienten zu erreichen.

Behandelte Krankheitsbilder

Ich behandle ein breites Spektrum psychischer Störungen, darunter:

Depressionen
Angststörungen (z.B. Generalisierte Angststörung, Soziale Phobie, Panikstörung)
Zwangsstörungen
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung)
Schlafstörungen
Burnout
Persönlichkeitsstörungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung, ängstlich vermeidende PS)
Bipolare Störung
ADHS bei Erwachsenen
Psychosomatische Störungen

Vita

Ich bin Sevket Medik, 30 Jahre alt, verheiratet und approbierter Psychotherapeut mit Fachkunde in der Kognitiven Verhaltenstherapie.
Schon früh war mir klar, dass ich eines Tages gerne mit Menschen arbeiten möchte und ihnen in psychischen Herausforderungen zur Seite stehen will. Diese Entscheidung führte mich zu meinem Psychologiestudium. Meine persönliche Erfahrung mit schwierigen Lebenssituationen hat mich dafür sensibilisiert, wie wichtig positive Selbstwirksamkeitserfahrungen sind. Diese Erfahrungen können uns helfen, die wiederkehrenden Fesseln des Alltags, Probleme und Konflikte zu überwinden. In meiner therapeutischen Arbeit möchte ich genau das gemeinsam mit Ihnen erreichen – unser Gehirn langfristig umstrukturieren, alte Lernerfahrungen korrigieren und neue, gesunde Lernerfahrungen schaffen. Dabei werde ich Ihnen Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns geben und Sie auf diesem Weg begleiten.

Meine wissenschaftliche Karriere begann an der Medical School Hamburg, wo ich sowohl meinen Bachelor- als auch meinen Masterabschluss absolvierte. Diese moderne Institution beherbergt die größte psychologische Fakultät Deutschlands und bot mir die Möglichkeit, mein Psychologiestudium mit einem umfassenden Schwerpunkt auf alle Richtlinienverfahren abzuschließen. Im Gegensatz zu klassischen Universitäten, die oft nur ein Verfahren in den Vordergrund stellen, erhielt ich an der Medical School Hamburg eine vielseitige und tiefgehende Ausbildung. Diese breitgefächerte Ausbildung ermöglicht es mir, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten einzugehen.

Vor meiner therapeutischen Tätigkeit sammelte ich wertvolle psychologische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen. Als Sozialarbeiter in einem Obdachlosenheim konnte ich wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen sammeln. Diese Tätigkeit sensibilisierte mich für die komplexen Herausforderungen, mit denen viele Menschen konfrontiert sind.
Zusätzlich arbeitete ich längere Zeit als Schulbegleiter mit psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Dabei betreute ich psychosozial benachteiligte Kinder und unterstützte ihre emotionale und kognitive Entwicklung. Diese Arbeit hat mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen dieser Familien gegeben und meine Fähigkeiten im Bereich der Deeskalation und emotionalen Unterstützung geschärft.
Im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) war ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und habe an der Pro-Onko-Studie mitgewirkt, die sich mit der Entwicklung eines Tests für krebskranke Menschen beschäftigte. Dabei musste ich stets Kontakt zu schwerbelasteten Krebs-Patienten pflegen. Parallel dazu war ich auch für einen Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und habe mich für soziale Gerechtigkeit eingesetzt.

Meine therapeutische Ausbildung absolvierte ich am MVZ Falkenried in Hamburg, wo ich sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien leitete. Seit 2024 bin ich nun in eigener Privatpraxis tätig und wende neueste Erkenntnisse aus der Forschung in meiner Arbeit an. Unter anderem arbeite ich werteorientiert und achte darauf, möglichst viel Authentizität in die Therapie einzubauen. Sofern dies auch für Sie wichtig ist, integrieren wir Ihre Kultur, Glauben und Ihre spirituellen Überzeugungen gerne in Ihre Behandlung ein.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten.

Herzliche Grüße,
Sevket Medik
M.Sc.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut

Ausbildung/Weiterbildung

2024 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut - Privatambulanz Verhaltenstherapie Falkenried Aus- und Weiterbildung (VTFAW)

2021 Master of Science (M.Sc.) Klinische Psychologie und Psychotherapie - MSH Medical School Hamburg

2018 Bachelor of Science (B.Sc.) Psychologie - MSH Medical School Hamburg

Termine

Dies ist eine reine Privatpraxis für privat versicherte Patient:innen und Selbstzahler:innen. Sie können auch als gesetzlich versicherte Person einen Termin buchen. In diesem Fall müssen Sie die Behandlungskosten selbst tragen (Selbstzahlerleistung) oder eine Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Dabei unterstütze ich Sie gerne. Als privat versicherte Person können Sie die Rechnungen für unsere Behandlungen bei Ihrer privaten Krankenkasse einreichen und bekommen den Ihnen vertraglich zustehenden Anteil erstattet.


Name und Sitz der Praxis:
Praxis für Psychotherapie
M.Sc.-Psych. Sevket Medik
Valentinskamp 30
20355 Hamburg

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 22 05 413
E-Mail: info@psychotherapiemedik.de
​​
Zugehörige Aufsichtsbehörde gem. § 6 Nr. 3 TDG:
Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und –therapeuten und
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und –therapeuten Hamburg (PTK-HH)
- Geschäftsstelle -
Weidestraße 122c – 22083 Hamburg
Telefon: +49 - 226 226 060 – Telefax: +49 - 226 226 089
Internet: http://www.ptk-hamburg.de

Kassenärztliche Vereinigung (zuständige Aufsichtsbehörde):
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg – Landesstelle
Humboldtstraße 56 – 22083 Hamburg
Telefon +49 22 802 - 0
Internet: http://www.kvhh.de

Lebenslange Arztnummer(LANR):


Berufsbezeichnung:
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten durch das Hessische Zweckverband zur Approbationserteilung.

Berufsrechtliche Regelungen:
Psychotherapeutengesetz – PsychThG vom 16. Juni 1998 (BGBl. S. 1311) zuletzt geändert am 20. Juni 2002 (BGBl. I S.1946, 1996).
Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Hessen vom 25. April 2009.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

2300
Seitenaufrufe seit 10.06.2024
Letzte Änderung am 22.10.2024