
Sophia Mattheus
Privatpraxis für Psychotherapie
33602 Bielefeld Bielefeld
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bundeswehr, Beihilfe und Heilfürsorge
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Privatpraxis für Psychotherapie
Mein Name ist Sophia Mattheus und in meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Bielefeld Mitte biete ich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene an. Derzeit erwerbe ich zudem die Fachkunde zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen.
Seit Februar 2021 arbeite ich als Psychotherapeutin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld. Parallel dazu bin ich als niedergelassene Psychotherapeutin in einer Praxisgemeinschaft tätig. Meine beruflichen Erfahrungen in verschiedenen klinischen und ambulanten Kontexten haben meine therapeutische Arbeit geprägt. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der gemeinsam an persönlichen Entwicklungen und Veränderungsprozessen gearbeitet werden kann.
Kontakt
Da es sich um eine Privatpraxis handelt, richtet sich mein Angebot an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte, Selbstzahler*innen sowie an Patient*innen im Rahmen der Heilfürsorge und der Bundeswehr. Die Abrechnung der psychotherapeutischen Leistungen erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die gesetzlich verankert ist und eine transparente sowie faire Gestaltung der Behandlungskosten gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass ich gesetzlich versicherte Patient*innen leider nicht behandeln kann.
Für Terminanfragen nutzen Sie bitte vorzugsweise das Kontaktformular auf meiner Website oder schreiben Sie eine E-Mail an:
praxis@psychotherapie-mattheus.de
Lage und Erreichbarkeit
Meine Praxis befindet sich in der Niedernstraße 39 – zentral gelegen in der Bielefelder Altstadt, nur wenige Minuten vom Jahnplatz und dem Hauptbahnhof entfernt. Parkmöglichkeiten stehen in umliegenden Parkhäusern zur Verfügung, z. B. im Altstadt-Carree, Parkhaus Centrum oder Wellehaus.
Therapieverfahren
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie unterstützt dabei, unbewusste Ursachen psychischer Belastungen zu erkennen und zu verstehen. Häufig beeinflussen frühe Erfahrungen unsere heutigen Denk- und Verhaltensmuster, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Ziel der Therapie ist es, diese Muster sichtbar zu machen und zu bearbeiten – für nachhaltige Veränderungen und mehr Lebensqualität.
In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität, Religion oder Lebensweise. Ich begegne jeder Person mit Offenheit, Wertschätzung und Respekt.
Qualifikationen:
Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
Fachkunde in Kinder- und Jugendpsychotherapie (in Ausbildung)
Fachkunde Gruppenpsychotherapie
EMDR Fachkunde (in Ausbildung)
Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland durch die Bezirksregierung Detmold)
Zuständige Aufsichtsbehörden
Bezirksregierung Detmold, Leopoldstraße 15, 32756 Detmold
Telefon: 05231 / 71-0
Telefax: 05231 / 71-1295
E-Mail: poststelle@bezreg-detmold.nrw.de
Zuständige Kammer
Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen, Willstätterstraße 10, 40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 522847-0
Telefax: 0211 522847-15
E-Mail: info@ptk-nrw.de
Berufsrechtliche Regelungen
1. Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen
2. Psychotherapeutengesetz
Die Regelungen können bei der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen unter https://www.ptk-nrw.de/kammer/recht eingesehen werden.