
Dr. Regina Meks Mattes
Psychologische Psychotherapeutin
72072 Tübingen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychodrama, PBSP
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Pesso-Vereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Verhaltenstherapeutin (VT)
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Pesso-Therapeutin (Körpertherapie Pesso (PBSP))
Psychodrama-Therapeutin
Systemische Therapie
Behandlungsphilosophie
Die Lösung der Probleme oder Heilung liegt in der eigenen Person, die Thereapeutin hilft, diese Wege sichtbar zu machen. Die Therapie unterstützt die (Wieder)-Entdeckung des kreativen und schöpferischen Selbst, das Vertrauen auf die eigenen Gefühle, die Integration der Körpersignale und den achtsamen Umgang mit sich selbst.
Die Auswahl der Methoden (Verhaltensänderung, Rollenspiele, Symbolarbeit, Achtsamkeits- und Imaginationsübungen, Körperübungen, Gedankenumstrukturierung, Strukturarbeit nach Pesso) richtet sich nach den Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen der Klienten/innen, nach deren Effizienz für den Änderungs-oder Heilungsprozees und der Machbarkeit.
Der Therapieraum bietet eine sichere und geschützte Atmosphäre, die den Zugang zu sich selbst und den eigenen Ressourcen und Fähigkeiten unterstützt.
Arbeitsschwerpunkte
Ess-Störungen
Depression
Angststörung
Psychosomatische Störung
Hochbegabung
Coaching
Vita
Seit 2001 in eigener Praxis in Tübingen tätig
Fünf Jahre wissenschaftliche Therapie-Forschung an der Uni Tübingen
Sechs Jahre therapeutisch in einer psychiatrischen Tagesklinik tätig
Programmiererin
Geboren 1957, ein Sohn
Diplom-Psychologin, Approbation 1999
LPK BaWü
Psychologische Psychotherapeutin