
Dr. Silke Maßmann
Pohltherapeutin
69117 Heidelberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Schmerzen
Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Verband für Pohltherapie (Mitglied des Vorstands)
Hilfe bei Schmerzen, funktionellen Beschwerden, psychosomatischen Beschwerden
Sie leiden unter Schmerzen oder unerklärlichen Beschwerden, für die Ihr Arzt keine Erklärung hat, oder die als „funktionelle“ oder „psychosomatische“ Beschwerden diagnostiziert wurden?
Selbst wenn medikamentöse, physiotherapeutische, operative und/oder psychotherapeutische Behandlungen keinen oder keinen anhaltenden Erfolg gebracht haben, kann die Pohltherapie die geeignete Methode für Sie sein.
Die durch Einschränkung der Beweglichkeit von Muskeln und Faszien ausgelösten Beschwerdebilder, die mit der Pohltherapie behandelt werden können, sind vielfältig. Es lassen sich häufig auch komplexe Wechselwirkungen beobachten. Als Gruppen zusammengefasst äußern sie sich unter anderem in:
- Chronischen Schmerzen
- Funktionellen Störungen ohne organischen Befund
- Missempfindungen
- Bewegungsstörungen
- Atemstörungen
- Psychischen Effekten
Verfahren und Methoden
In der Pohltherapie werden Strukturen behandelt, die in der modernen bildgebenden Schulmedizin aber auch der Psychotherapie häufig nicht im Fokus stehen: dauerkontrahierte Muskulatur und verklebtes Bindegewebe. Diese sind Folge eines dauerhaft gestörten Gleichgewichts zwischen Spannung und Entspannung und können zu den unterschiedlichsten Beschwerden führen.
Mit Hilfe der Pohltherapie® lernen Betroffene, diese Dauerkontraktionen bewusst wahrzunehmen und mit Hilfe verschiedener Techniken werden sie in enger Zusammenarbeit zwischen Therapeutin und Patient allmählich aufgelöst. Das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Körper und Bewegung wird dadurch gefördert und die Beschwerden zum Verschwinden gebracht.
Behandlungsphilosophie
Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher und partnerschaftlicher, bei dem Sie im Mittelpunkt stehen. Sie sind der Experte bzw die Expertin für Ihre ganz individuellen Beschwerden. Ich bringe meine Kenntnisse über funktionelle Anatomie, Bewegungsmuster und körperliche Zusammenhänge ein. Gemeinsam suchen wir die Ursachen Ihrer Beschwerden, lösen schädliche Muster und Verspannungen auf, trainieren neue Bewegungen und Haltungen, um Veränderungen langfristig zu verankern.
Dabei sind wir in einem fortlaufenden Dialog, ich höre Ihnen sehr aufmerksam zu, denn häufig geben scheinbar „nebensächliche“ Informationen die entscheidenden Hinweise, und auch die Veränderungen im Laufe der Behandlung zeigen häufig nächste Schritte auf.
Beschwerdebilder, die häufig gut behandelbar sind, wenn kein medizinischer Befund vorliegt
Benommenheit
Schwindel
Gefühl von der Welt getrennt zu sein ("Glasscheibe vor Kopf")
Angst
Brustenge
Herzangst
Gefühl der Schwere im Körper/der Extremitäten
Schluckstörungen
Enge im Hals
Kloß im Hals
Fremdkörpergefühl im Hals
Räusperzwang
Sprechstörungen
Magenschmerzen
Sodbrennen
Tinnitus
Hörsturz
Müde Augen
Augenschmerzen
Gefühl, nicht durchatmen zu können