
Dr. med. Martina Dürr
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Fachärztin für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin
77773 Schenkenzell (Hildegard Medical)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Traumatologie / Balintgruppenleiterin
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Psychotherapie und Seelsorge APS
- Centrum für integrative Psychotherapie CIP
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin DGPM
- Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT
- Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM
- Österreichische Balintgesellschaft ÖBG
- Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie ÖGPP
- Österreichische Gesellschaft für Psychosomatische Medizin ÖGPPM
Curriculum Vitae
Seit 2010 in leitender Funktion tätig sowohl als Oberärztin wie auch Chefärztin.
u.a. Aufbau einer Rehaabteilung in einer psychosomatischen Klinik am Chiemsee
Aufbau einer interdisziplinären Schmerzabteilung, Leitung einer Mutter-Kind-Station mit systemischen Therapieansätzen
Anerkennung als Traumatherapeutin (DeGPT)
Anerkennung als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztliche Weiterbildung in der Klinik Dr. Schlemmer, Bad Wiessee.
Dort Erwerb von Spezialkenntnissen in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (OPP, TFP, DBT)
Tätigkeit auf einer Abteilung für Essstörungen
Tiefenpsychologische Ausbildung in der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP)
Fortbildung in Katathymer imaginativer Psychotherapie in Berlin
Dissertation an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen bei Prof. Dr. A. Batra
Thema: „Psychosomatogenese der Fibromyalgie“
Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Behandlungsphilosophie
Starten Sie mit in eine neue Zukunft der psychosomatischen Erneuerung. Psychosomatische Medizin ist ganzheitliche Medizin - Vergangenes verknüpft sich mit der Gegenwart und entwickelt Neues. Spiritualität ist mir ein wichtiger Faktor in der Therapie(Spirituelles Embodiment).
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.