Martin Schmid

Dipl. Psychologe Martin Schmid

Dipl. Psychologe

Heinrich-Roller-Str. 17
10405 Berlin (Gemeinschaftspraxis im EG) Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Systemischer Berater, Systemischer Therapeut (in Weiterbildung), MBSR Achtsamkeitstrainer
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, EFT Emotionsfokussierte Therapie

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • MBSR Verband Deutschland
  • Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Persönliches Profil

Systemische Beratung & Therapie | Systemic Counseling & Couples Therapy

Psychologische Einzelberatung und (Paar-)Therapie in Krisen und Phasen von Veränderung und Entwicklung. Bei belastenden Konflikten und Entscheidungsfragen. Zur Förderung neuer emotionaler Erlebensweisen und sozialer Fähigkeiten und Kompetenzen.

| Individual psychological counseling and therapy in crises and phases of change and development. In cases of stressful conflicts and complex decision-making questions. For more information in english please refer to the linked website. |

Eingesetzte Methoden u.a.:
- Systemische Therapie
- Emotionsfokussierte Therapie für Paare und Individuen
- ACT (Acceptance & Commitment Therapy)
- Schematherapie
- Focusing (nach Prof. Gendlin)
- Traumatherapie und Krisenintervention (Psychische Erste Hilfe)

Erfahren Sie gerne mehr über meinen integrativen, erlebnisorientierten Therapieansatz im nächsten Abschnitt oder in einem unverbindlichen Informationsgespräch. 

Systemisch-Integrativer Ansatz

In meiner Arbeit verbinde ich systemische Ansätze mit einer konsequent achtsamkeitsbasierten Gesprächsführung. Systemisch meint dabei zunächst eine Anerkennung bisheriger „Lösungsversuche“ sowie der dabei gelernten Muster, Erzählungen (Narrative) und Glaubenssätze. Hierbei wird vom individuellen Standpunkt ein „Erkenntnisraum“ möglich, der die wahrgenommenen Probleme in ihrer Beziehung und Kommunikation in sozialen Systemen wie z.B. Familie, Arbeitsumfeld oder Freundeskreis artikulierbar, transparent und verstehbar macht.
Sowohl beim Erkennen der Ausgangslage (Status Quo), also auch bei der Erweiterung von Perspektiven der Lösungsfindung und in ihrer nachhaltigen Umsetzung und Integration im Alltag können achtsamkeitsbasierte Verfahren sehr hilfreich sein. Hiermit wird die gedankliche Ebene und „Auseinandersetzung“ mit dem Thema um die körperliche Ebene der Wahrnehmung, spontanen Intuition und der persönlichen Weisheit erweitert. Der Körper weiß häufig mehr als „man denkt“. Dieser holistische Ansatz kann vor allem dann hilfreich sein, wenn die Bewältigungsversuche (Copingstrategien) vor allem „im Kopf“ stattfinden bzw. als „verkopft“ erlebt werden. Beispiele dafür sind etwa Grübeln, sich Sorgen, ständig ein Szenario XY durchgehen und wälzen, etc. Insofern eignet sich dieser Ansatz sehr gut auch als Ergänzung bzw. in Kombination mit einem Achtsamkeitstraining oder bei bereits bestehender Achtsamkeitspraxis.

Achtsamkeit meint in dem Zusammenhang aber letztlich auch eine langjährig geübte bzw. trainierte bzw. verkörperte Haltung. Für die Gesprächsführung ermöglicht dies eine unvoreingenommene, „nicht-wissende“ bzw. interessiert „neugierige“ Grundhaltung. Mit Haltung ist hier schließlich und nicht zuletzt auch das „Halten“ von schwierigen Gefühlen (u.a. der KlientInnen sich selbst gegenüber) und Themen gemeint. Schwierig ist dabei im Artikulieren und Ausdrücken von Gefühlen häufig mehr das Ungewohnte. Für mich macht es letztlich das Besondere und die Demut von Beratungs- und Therapiegesprächen erst aus, dass sich hierin etwas zeigen darf, das inmitten des Alltäglichen mitunter nicht mit (relativer) Ruhe betrachtet bzw. wahrgenommen werden kann. Therapie bedeutet in dem Sinne natürlich stets auch innere Arbeit, die wiederum Persönlichkeitsentwicklung bedeuten kann. Dabei unterstütze ich auch Sie sehr gerne. 

Detaillierter beschrieben finden Sie meinen Beratungs- und Therapieansatz auch auf der Praxis-Webseite.

Erfahren Sie in einem unverbindlichen Informationsgespräch gerne mehr darüber, ob sich dieser Ansatz auch für Sie gut eignet.

Mit herzlichen Grüßen
Martin Schmid

Studium und Weiterbildungen

Dipl. Psychologe seit 2013
Staatlich geprüfter Heilpraktiker für Psychotherapie
MBSR-Achtsamkeitstrainer
Trainer für Stressprävention nach Prof. Kaluza
Systemischer Berater (Systemische Gesellschaft, SG-zertifiziert)
Systemischer Therapeut (seit 2021)

Fortbildungen in Notfallpsychologie, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (nach § 5 ArbSchG)

Erfahrung und Kompetenzen:

Selbständig als Berater und Trainer seit 2018 | Beratung und Organisationsberatung zu Betrieblicher Gesundheitsförderung (8 Jahre) | Beratung und Therapie für Erwachsene und Jugendliche (Wien und Berlin, 2 Jahre) | Eignungsdiagnostik und Notfallpsychologie im Eisenbahn-/ Schienenverkehr (2 Jahre) | Seit 2018: Angestellter Organisationsberater und Mental Health Coach bei bundesweit tätigen Beratungsunternehmen (Seit 2022, Berlin und Brandenburg).

Kostenüberblick: Fair = individuell

Hier finden Sie einen Überblick zu den aktuellen Kosten (Privatleistung).
Dreh- und Angelpunkt hierbei: Individualität & Fairness.

Normalpreis: 95 Euro pro Einheit (60 Minuten)

ermäßigt*: 80 Euro pro Einheit (60 Minuten)

Paartherapie (EFT): 120 Euro pro Einheit (60 Minuten)

*Derzeit besteht ein Zeit- und Terminkontingent von ca. 50 Prozent mit ermäßigtem Beitrag, z.B. bei Studium/Ausbildung, Arbeitssuche und weiteren herausfordernden Lebenslagen. Sprechen Sie mich auf aktuelle Kapazitäten und Möglichkeiten gerne unverbindlich an.

Zu Hintergrund und Rahmen der individuellen Kosten für Beratung, Coaching und Therapie lesen Sie dazu ebenso gerne auf der Webseite nach: www.praxis-martin-schmid.de


Als Heilpraktiker für Psychotherapie tätig gemäß Heilpraktikergesetz § 1 Abs. 1

Zuständige Behörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
Postfach 310929
10639 Berlin

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1009
Seitenaufrufe seit 18.09.2022
Letzte Änderung am 09.03.2025