
Dipl.- Psychologe Helmut Martin
Dipl.-Psychologe, Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie, Hypnotherapeut
65203 Wiesbaden (Online/Bestellpraxis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Hypnotherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Verfahren und Methoden
Verfahren und Methoden:
Gesprächstherapie:
Die Gesprächstherapie, klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie, ist eine der häufigsten Formen der Psychotherapie. Hier geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen, problematische Denkmuster aufzudecken und sich dadurch weiterzuentwickeln sowie hilfreiche Lösungen zu entwickeln.
Verhaltenstherapie:
Behandlung psychotherapeutischer Störungsbilder (Angst, Depression, Krankheitsbewältigung, Persönlichkeitsstörungen und Psychoonkologie) auch Online/Videositzungen sind nach Absprache möglich.
Die Verhaltenstherapie (VT) soll menschliches Leiden lindern und die Handlungsfähigkeit erweitern. Sie beinhaltet Veränderungen der sozialen Umgebung und der sozialen Interaktion. Das Ziel ist die Ausbildung und Förderung von Fähigkeiten. Die Techniken sollen dem Klienten eine bessere Selbstregulation ermöglichen. Charakteristisch für diese Therapieform ist die Konzentration auf gegenwärtige statt auf vergangene Handlungsdeterminanten, ohne diese jedoch in der Analyse der Problementstehung zu vernachlässigen. Somit liegt der Schwerpunkt auf beobachtbarem Verhalten und dessen Veränderung.
Moderne Hypnosetherapie:
Behandlungsschwerpunkte Rauchentwöhnung, Schlaflosigkeit, Gewichtsreduzierung, Schmerztherapie, Blockaden mit Gesundheit, Förderung der Selbstheilungskräfte.
Die klassische Hypnose versteht den hypnotischen Zustand als einen veränderten Bewusstseinszustand (Trance), der zu einer erhöhten Suggestibilität des Patienten führt.
Die klassische Hypnose wird allerdings mehr und mehr von einer modernen Form der Hypnotherapie ergänzt. Während der hypnotische Zustand für die klassische Hypnotherapie wegen der damit verbundenen erhöhten Suggestibilität von Bedeutung ist, ist sie für die moderne Hypnotherapie wegen des besseren Zugangs zu Gefühlen wichtig.
Beratung/Coaching:
Behandlungsschwerpunkte Mobbing, Konfliktbewältigung:
Coaching hilft Ihnen, Ihre Zukunft zu strukturieren, Ihren Weg, insbesondere bei Krisen, zu finden und mit der erforderlichen Sicherheit zu gehen. Privat und/oder professionell.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.