
M. Sc. Psychologie Aileen Marske
Psychologische Psychotherapeutin - Verhaltenstherapie
30159 Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Ich behandle natürlich alle Erkrankungen der Psyche, habe mir während meiner Tätigkeit als Psychotherapeutin jedoch für folgende Störungsbilder besonders vertiefte Kenntnisse angeeignet:
Posttraumatische Belastungsstörung und andere Traumafolgestörungen
Psychosomatische Erkrankungen (z.B. anhaltende Schmerzstörung, Essstörungen, ...)
Angststörungen (Soziale Phobie, Agoraphobie, Panikstörungen, ...)
Depressive Erkrankungen
Ich arbeite mit Erwachsenen und beziehe auch gerne Partner*innen oder Familienmitglieder in die Behandlung ein, sofern dies gewünscht ist.
Methodisch arbeite ich mit der kognitiven Verhaltenstherapie, lege aber auch Wert auf emotionsaktivierende Techniken. Daher arbeite ich bei entsprechender Indikation gerne mit Methoden der Schematherapie.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Meine Ausbildung in Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie habe ich am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und -medizin in Hannover, welches an die Medizinische Hochschule Hannover angegliedert ist, absolviert.
In meiner dreijährigen Ausbildungszeit habe ich sowohl im stationären (psychosomatischen) Setting als auch ambulant viel Erfahrung sammeln dürfen.
Für dieses Jahr habe ich Fortbildungen im Bereich Traumatherapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing [EMDR] & Narrative Expositionstherapie) geplant.
Meine Berufsbezeichnung lautet „psychologische Psychotherapeutin“; gemäß § 2 des Psychotherapeutengesetzes und wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Ich bin Mitglied der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, Leisewitzstr. 47, 30175 Hannover; www.pknds.de. Dies ist die zuständige Aufsichtsbehörde.