
Dipl.-Psych. Markus Schindler
Psychologischer Psychotherapeut
50996 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Fachliche Qualifikation
2002-2008 Studium der Psychologie (Diplom) an den Universitäten Trier und Freiburg
2009-2014 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln
2009 Klinisches Jahr im Alexianer-Krankenhaus in Köln-Porz (allgemeinpsychiatrische Station)
2010-2011 Gruppentherapeut in der Eschenberg-Wildpark-Klinik in Hennef (psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankte)
2011-2016 psychologischer Dienst im Marienhospital Brühl (geriatrische Station) in Teilzeit
Seit 2016 ambulante psychotherapeutische Praxis
Vorherige Tätigkeiten
1990 - 1992 Besuch der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft
1992 - 1995 Ausbildung zum Industriekaufmann bei Fa. Grohe Thermostat GmbH in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg)
1996 - 1997 Zivildienst im Alten- und Pflegezentrum Paul-Gerhardt-Werk e.V. in Offenburg (Baden-Württemberg)
1998 Kaufmännischer Angestellter in der Koehler AG in Oberkirch (Baden-Württemberg)
1998 - 2002 Abitur auf dem zweiten Bildungsweg
Behandlungsphilosophie
Die Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und anerkannte Form der Psychotherapie, die sich bei einer Vielzahl von psychischen Störungen und Problemen als wirksam erwiesen hat. Dieses Verfahren kommt bei mir zur Anwendung.
Wir setzen dabei an Ihrem gegenwärtig bestehenden Problem an und gehen ziel-, lösungs- und handlungsorientiert vor. Dadurch, dass die Verhaltenstherapie großen Wert auf Transparenz, Durchschaubarkeit und aktive Mitarbeit legt, sollen Sie als Patient/in in die Lage versetzt werden, zukünftige Probleme selbst zu bewältigen. Somit stellt die Verhaltenstherapie im besten Sinne "Hilfe zur Selbsthilfe" für Sie dar.
Damit dies gut gelingen kann, ist es mir sehr wichtig, ein von gegenseitigem Respekt getragenes, vertrauensvolles Arbeitsbündnis zu schaffen, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommen darf.
Kontakt
Zur Kontaktaufnahme können Sie mich anrufen oder mir eine e-Mail schicken.
Falls Sie mich persönlich telefonisch nicht erreichen, können Sie mir auf der Mailbox eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer hinterlassen. Ich rufe Sie dann baldmöglichst möglich zurück.