
Dr. Markus Bayer
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie
82327 Tutzing (Alle Krankenkassen)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie
- Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg
Behandlungsphilosophie
Ausgangspunkt der gemeinsamen therapeutischen Arbeit ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, in der sie sich angenommen, verstanden und respektiert fühlen können. Dies ist die Basis dafür, belastende Gefühle, Gedanken oder Verhaltensweisen zu besprechen. Auch können dann Ereignisse, Konflikte oder persönliche Entwicklungen, die damit in Verbindung stehen, bearbeitet werden. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich nicht nur eine Besserung der Beschwerden, sondern auch eine Erweiterung Ihrer persönlichen Möglichkeiten erreichen.
Erstes Kennenlernen und weitere Schritte
Über eine Kontaktaufnahme unter 08158-903775 freue ich mich. Sie erreichen mich von Montag bis Freitag, zwischen 8 und 18 Uhr, am besten in den zehn Minuten vor der vollen Stunde oder zwischen 14 Uhr und 15 Uhr durchgehend. Wenn ich das Telefon nicht abheben kann, rufe ich schnellstmöglich zurück. In der Regel kann ein Erstgespräch innerhalb weniger Tage erfolgen. Es besteht eine Zulassung für alle Kassen. Sofern Sie gesetzlich versichert sind, müssen Sie lediglich Ihre Versichertenkarte mitbringen- es ist keine Überweisung erforderlich. Im Kennenlerngespräch versuchen wir gemeinsam, zu einer ersten Einschätzung Ihrer Situation und den möglichen Behandlungsansätzen zu kommen. Falls eine gemeinsame Arbeit für Sie in Betracht kommt, sind weitere Vorgespräche möglich, um zu prüfen, ob eine Psychotherapie eingeleitet werden soll.
Lebenslauf - Curriculum Vitae (CV)
Studium in München, Trier und Heidelberg, sowie an der Harvard Medical School und Université de Lausanne. Mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes. Promotion und Ärztliche Approbation . Tätigkeit als Unternehmensberater bei McKinsey & Comp. Jeweils mehrjährige klinische, wissenschaftliche und unterrichtende Tätigkeit an der Universität Heidelberg in der Inneren und Psychosomatischen Medizin sowie Psychiatrie und Psychotherapie . Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Weiterbildung zum Psychoanalytiker und Tiefenpsychologen am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg, zum Verhaltenstherapeuten am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und zum Gruppenpsychotherapeuten an der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Gruppenanalyse in Altaussee/Österreich. Seit 2002 in eigener Praxis mit Zulassung für alle Kassen tätig. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) in Berlin sowie des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie in Heidelberg. Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sowie der Bayerischen Landesärztekammer.
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, erworben in der Bundesrepublik Deutschland. Mitglied der Bayrischen Landesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.