Marie Brandenburg

Marie Brandenburg

Psychologische Psychotherapeutin

Aßmannshauser Str. 11A
14197 Berlin (U Rüdesheimer Platz)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Ziel der Verhaltenstherapie ist es, psychische Symptome zu behandeln und den Verhaltensspielraum einer Person zu erweitern. Eine vertrauensvolle, wertschätzende und transparente therapeutische Beziehung stellt für mich die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit dar. Ich arbeite ziel- und ressourcenorientiert. Durch eine emotionsfokussierte Herangehensweise lernen Klientinnen und Klienten, ihre Gefühle zu verstehen, zu verarbeiten oder zu modifizieren.

Vita

O Studium der Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg mit dem Abschluss Diplom-Psychologin (2012).
O Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Berliner Fortbildungsakademie für Psychotherapie.
O Staatsexamen und Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (2016).
O Berufliche Stationen unter anderem in der Suchttherapie, stationären Geriatrie und psychologischen Beratung an einer Universität.
O Langjährige Erfahrungen in der ambulanten Psychotherapie.

Verfahren und Methoden

Nach dem Kennenlernen und der Diagnostik werden individuelle Ziele festgelegt, welche den Rahmen für die Behandlung bilden. Die Therapieziele werden mithilfe verschiedener evidenzbasierter Techniken verfolgt, z.B. Problemklärung, Selbstbeobachtung, Exposition, Entspannungsverfahren oder weitere mehr.

Kosten

Privat Versicherte: Die Kosten der Behandlung werden in der Regel von der privaten Versicherung bzw. Beihilfe übernommen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Modalitäten der Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse zu informieren.

Selbstzahler: Es gilt die Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP). Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Email.


198
Seitenaufrufe seit 24.03.2023
Letzte Änderung am 29.03.2023