
Dipl.-Psych. Kerstin Makat
Psychologische Psychotherapeutin
14482 Potsdam (Apollonia-Haus) Potsdam
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Gruppenfachkunde Systemische Therapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
- Systemische Gesellschaft - Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung
Systemische (Psycho-) Therapie für Erwachsene
Herzlich willkommen in meiner Praxis "Systemisch in Potsdam" in Potsdam-Babelsberg.
ich bin auf Systemische Therapie spezialisiert und habe, aufgrund meiner Approbation, die Befähigung und Erlaubnis Erwachsene, die an einer psychischen Erkrankung leiden, zu behandeln. Typische Krankheitsbilder sind Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS oder ADS, Depressionen (auch sogenannten Erschöpfungszuständen oder Burnout), Angst- und Panikstörungen sowie psychosomatischen Erkrankungen.
Als Psychologische Psychotherapeutin führe ich leitliniengerechte Diagnostik psychischer Störungen durch, an die eine entsprechende Therapie angeschloßen ist. In einer ersten Sprechstunde können wir herausfinden, ob bei Ihnen eine behandlungsrelevante Erkrankung vorliegt und welche Schritte im Anschluss zu unternehmen sind.
Im Zentrum der Systemischen Therapie steht Ihr Anliegen, das Sie durch den Therapieverlauf führt. Das meint Aspekte, die für Sie belastend und Ihnen wichtig für den Therapieverlauf sind. Dazu gehören natürlich auch Ihre bisherigen Lösungsversuche und neue Perspektiven.
Ganz nach dem Motto: "Mal angenommen ...es wäre genauso ..."
Das systemtherapeutische Störungsverständnis nimmt an, dass aufgrund des sozialen Miteinanders und einhergehenden Anpassungsprozessen neue Lösungsversuche entwickelt werden. Und so kann es sein, dass auch diese nicht mehr adäquat sind.
Ganz nach dem Motto: Wenn die Lösung plötzlich das Problem ist...
Diese gilt es zu ermitteln und nach nützlicheren Wegen zu suchen. Hierbei spielen andere Personen eine relevante Rolle, die im Mehrpersonensetting, einem weiteren Herzstück der Systemischen Therapie, hinzugezogen werden. Das bedeutet für den Prozess, dass es auch Termine geben wird, zu denen Sie nicht allein, sondern mit für Sie relevanten Personen kommen können.
Einzeltherapie und Gruppentherapie:
Neben der Einzeltherapie führe ich auch Gruppentherapie durch. Eine Gruppe hat den immensen Vorteil, dass durch die sozialen Interaktionen ein tieferes Verständnis für sich und andere entstehen kann und neue individuelle Entwicklungsschritte ganz automatisch in Ihnen entstehen. Je nach Störungsbild und je nach dem wie schnell Sie starten wollen, kann eine Gruppentherapie genau das Richtige sein.
Paartherapie und Familientherapie:
Da wir in der Systemischen Therapie mit dem Mehrpersonensetting oft erst die ganze Bandbreite ausspielen können, sind insbesondere Paare oder Familien genauso eingeladen. Auch wenn diese Art der Behandlung nicht von den Krankenkassen (Privaten, Beihilfe sowie Gesetzlichen) übernommen wird, können diese Termine den Vorteil bieten, noch bevor durch überbordende innerfamiliärer Belastungen, einer psychischen Störung vorgebeugt werden kann.
Was auch immer Sie von meinem Angebot angesprochen hat, melden Sie sich und wir können über Perspektiven sprechen. Terminanfragen am besten per eMail oder https://www.doctolib.de/psychologischer-psychotherapeut-psychotherapeutin/potsdam/kerstin-makat
Herzliche Grüße
Kerstin Makat
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Berufsbezeichnung: Psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Goyastraße 2d, 04105 Leipzig
Verliehen in: Deutschland