Maike Ritterbusch

PP, MSc, BSc Maike Ritterbusch

Psychologische Psychotherapeutin

Bahrenfelder Straße 43
22765 Hamburg Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie, Master in Psychotherapie (BA Psychologie), Analyse von Paardynamiken, Beziehungskonflikte, Psychodrama, Gestalttherapie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Hamburg
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Liebe Klient*innen und Patient*innen,

Manchmal widerfahren uns im Leben erwartete oder unerwartete Ereignisse, durch die wir in eine Krise oder anstrengende Lebensphase geraten. Das können der Verlust eines geliebten Menschen durch Trennung oder Tod, ein gewollter oder ungewollter Arbeits- oder Wohnortswechsel, Probleme in Familie, Partnerschaft oder Freundschaft oder auch Krankheit sowie andere unerwartete Veränderungen sein. Manchmal ist es aber auch ein "zu Viel" von allem, was wir zuvor vielleicht noch gut bewältigen konnten. In diesen Situationen kommt es häufig- wie z.B. auch bei einer Erkältung, der das Immunsystem nicht mehr standhalten kann- zur Ausbildung von so genannten "Symptomen". Das können bestimmte Ängste, Zwänge, Schlafstörungen, depressive Verstimmungen, erhöhter Substanzkonsum (Alkohol, Cannabis o.ä.), zu viel oder zu wenig Essen, Probleme in der Sexualität oder andere Verhaltensänderungen sein, die anzeigen, dass etwas nicht stimmt und es Hilfe bedarf. Es ist häufig kein Zufall, dass die entstandenden Ereignisse in eine zuvor schon da gewesene Kerbe schlagen, die uns noch nicht bewusst ist und die eine tiefer gehende Aufarbeitung erfordert. Auf der Grundlage früher Beziehungserfahrungen behandeln wir uns und andere wie wir behandelt wurden und suchen unbewusst auch Beziehungserfahrungen die den früheren ähneln, d.h. in denen wir das erleben was wir von früher kennen. Die therapeutische Beziehung hat die Qualität dies bewusst zu machen und dadurch eine korrigierende Beziehungserfahrung, also Veränderung dieser alten Muster zu ermöglichen.
Ich unterstütze Sie nach langjähriger Ausbildung (Studium der Psychologie (MSc, BSc), Approbation Psychologische Psychotherapie für Einzel- und Gruppentherapie, Traumatherapieausbildung, Psychodramaausbildung) kurz- oder langfristig in der emotionalen und kognitiven Bewältigung dieser Lebenssituationen mithilfe tiefenpsychologischer Psychotherapie. Auch Paar- und Angehörigengespräche sind dabei möglich.

Kontakt und Terminvereinbarung

Aktuell habe ich MONTAGS und ggf. MITTWOCHS freie Plätze. Kontaktieren Sie mich gern per Mail und beschreiben in einigen kurzen Worten ihre Problematik. Dazu klicken Sie einfach in meinem Profil auf den Button "SCHREIBEN". Telefonisch bin ich deutlich schwieriger erreichbar. Ich melde mich auf Ihre Mail zeitnah für die Vereinbarung eines Termins zum Erstgespräch.

Sicherheit, Verbindlichkeit und Ausfallhonorar

Für mich haben die Schweigepflicht und der Schutz Ihrer Daten höchste Priorität. In meiner Praxis haben Sie einen ruhigen geschützten Ort an dem Sie vertrauen können, dass das was Sie dort erzählen auch dort bleibt.
Ich behandle Selbstzahler sowie gesetzlich und privat Versicherte über das Kostenerstattungsverfahren.

Verbindlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind mir wichtig und Sie bieten einen schützenden Rahmen für die gemeinsame Arbeit. Weniger als 24 Stunden vorher abgesagte Termine ziehen daher ein Ausfallhonorar nach sich, da der Termin so kurzfristig nicht mehr an einen anderen Patienten vergeben werden kann (Nach Paragraph 615 BGB, Annahmeverzug). Dies ist nicht um Sie zu ärgern, sondern um eine verbindliche Arbeitsbeziehung zu gewährleisten.


1547
Seitenaufrufe seit 14.10.2024
Letzte Änderung am 20.06.2025