Laura Mahler

M.Sc. Laura Mahler

Psychoanalyse und Tiefenpsychologie

Theresienstr. 72
50931 Köln Köln
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Arztregistereintrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
  • Deutsche Gesellschaft für Individualpsychologie
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Herzlich Willkommen in meiner psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Praxis in Köln-Lindenthal.

Grundpfeiler meiner therapeutischen Arbeit ist der gemeinsame Aufbau einer vertrauensvollen, sicheren Beziehung, in der Sie sich mit Ihren Gedanken, Ängsten und auch unangenehmen Gefühlen zeigen können. Therapie kann herausfordernd sein und erfordert den Mut, sich ehrlich zu betrachten.

Ich biete Termine für Privatversicherte/Beihilfeberechtigte, Selbstzahler sowie gesetzlich Versicherte im Kostenerstattungsverfahren. Letztere mögen bei Kontaktaufnahme bitte mitteilen, bei welcher Kasse sie versichert sind und ich gebe Ihnen eine Einschätzung, ob ein Antrag Erfolg haben könnte.

Vita

- Ambulanzkoordinatorin und Dozentin am Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.

- langjährige Tätigkeit als Teamleitung in der Gemeindepsychiatrie

- Ausbildung zur Psychoanalytikerin am Alfred-Adler-Institut Aachen-Köln e.V.

- Staatliche Approbation in den Richtlinienverfahren tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie

- Studium der Psychologie B.Sc. und M.Sc. in Köln und Wuppertal

Verfahren und Methoden

Psychoanalyse:
Hinter Symptomen, Blockaden oder Ängsten stehen oft unbewusste Erfahrungen aus früheren Beziehungen. In einem intensiven therapeutischen Prozess – in der Regel zweimal pro Woche – begleite ich Sie dabei, sich möglichst offen und wertfrei wahrzunehmen. Dies ist oft leichter gesagt als getan.

Durch eine tragfähige therapeutische Beziehung entsteht Raum für schwierige Gefühle wie Scham, Schuld, Traurigkeit und Wut, die gemeinsam zugeordnet und verarbeitet werden. In Ihrem eigenen Tempo können Sie hindernde Prägungen behutsam loslassen.

Aus einem tieferen Selbstverständnis heraus wächst innere Freiheit und Klarsicht. Dieses Bewusstsein ist wichtig, um das Leben nach eigenen Wünschen gestalten zu können oder sich selbst und andere so anzunehmen, wie sie sind. Dies ebnet den Weg für innere Ruhe und Gelassenheit.



Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie:

Gemeinsam richten wir den Blick auf das Thema, das Sie im Hier und Jetzt besonders bewegt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Belastungen und wiederkehrende Beziehungsmuster, bei denen unbewusste innere Konflikte häufig als Auslöser wirken. Ein Beispiel für einen solchen inneren Konflikt ist der Wunsch, alles richtig zu machen, der gleichzeitig von der Angst begleitet wird, nicht zu genügen.

Es geht darum, solche Spannungen bewusst zu machen, besser zu verstehen – und neue Wege im Umgang damit zu entwickeln.

Die Sitzungen finden in der Regel einmal pro Woche statt.



Kurzzeittherapie und Beratung:

In diesem Setting biete ich gezielte Unterstützung bei Umbruchsituationen, Entscheidungskonflikten oder Krisen.

In einem klar umrissenen therapeutischen Rahmen entwickeln wir gemeinsam ein besseres Verständnis für Ihre Situation und erarbeiten erste Schritte zur Veränderung. Damit Sie wieder klarer sehen, innerlich gefestigt sind – und mit Zuversicht den nächsten Schritt gehen können.



Kontakt

Schreiben Sie mir gerne eine Mail an mail@mahler-psychotherapie.de oder hinterlassen mir eine telefonische Nachricht auf dem AB: 0221 952 837 95.

Ich melde mich mit einem Terminvorschlag zum Erstgespräch oder zur Klärung von Fragen zurück.


490
Seitenaufrufe seit 27.05.2025
Letzte Änderung am 06.07.2025