
Dipl.-Päd. Michaela Tödtmann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
53177 Bonn (KJP-Heiderhof) Bonn
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.
Verfahren und Methoden
Herzlich willkommen bei KJP-Heiderhof,
als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin arbeite ich mit verschiedenen Altersgruppen: Kinder (ca. 6-12 Jahre) Jugendliche (12-18 Jahre) und junge Erwachsene bis zum Alter von 21 Jahren. Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Form der Psychotherapie, die darauf abzielt erlernte Verhaltens- und Denkmuster zu verändern um psychische Belastungen zu bewältigen. Der Fokus wird dabei auf konkrete Problemlösungen und die Verbesserungen der Lebensqualität gelegt. Methoden wie kognitive Umstrukturierung, Aktivierung, graduierte Konfrontation, Training sozialer Kompetenzen oder Entspannungstechniken kommen dabei zum Einsatz.
Je nach Alter und Symptomatik werden auch die Eltern bzw. das nähere soziale Umfeld (Kita / Schule) in die Therapie mit einbezogen. Je jünger die Patienten, um so mehr Elternarbeit wird voraussichtlich erforderlich sein.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Spezielle Schmerzpsychotherapeutin für Kinder und Jugendliche (DGPSF)
Übende und suggestive Interventionen ( Autogenes Training )
Sprechzeiten zur tel. Terminvereinbarung
Di: 09:00 - 10:00 Uhr
Do: 09:00 - 10:00 Uhr
Tel: 0228 76387677
Coaching im Heiderhof
Freiraum !/ Den Rahmen des Möglichen neu denken.
Termine auf Anfrage
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.