Astrid Lungershausen

Astrid Lungershausen

Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Mercatorstraße 5
60316 Frankfurt am Main (Naturheilpraxis) Frankfurt am Main
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

"Wer einsieht, dass er seine Wirklichkeit selbst konstruiert, der ist wirklich frei. Er weiß, dass er seine Wirklichkeit jederzeit ändern kann." (Paul Watzlawick)

Arbeitsschwerpunkte

PSYCHOTHERAPIE:
Ich biete Ihnen kurz- und längerfristige Begleitung in aktuellen und/ oder anhaltenden Belastungs-situationen wie z.B.:

- bei mit Ängsten behafteten Situationen
- bei Selbstwertproblematik
- bei Kontaktproblemen
- Bewältigung von schweren Lebenssituationen und
Erfahrungen
- Begleitung bei seelischen Belastungen während
Krankheiten oder bei Erkrankung von Angehörigen
- bei Beziehungskonflikten, Trennungen und
Neuorientierung
- wenn Ärzte bei Ihren Symptome (z.B. Schwindel,
Schlafstörungen) keine körperliche Ursache finden
- wenn Sie sich antriebslos, lustlos, erschöpft bzw.
ständig überfordert fühlen
- bei Verlust- bzw. Trauerreaktionen
- bei leichten bzw. mittelschweren Depressionen
- bei Sinn- bzw. Identitätskrisen (z.B. Eintritt ins
Rentenalter, Midlife Crisis)
- bei erhöhter Reizempfindlickeit (Hochsensibilität)
- wenn Sie Gedanken plagen (z.B. Scham-, Schuld-
oder Unzulänglichkeitsgefühle)

COACHING bei Belastungen im Beruf:

- Unterstützung bei effizienter Lösung von Konflikten
im Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei Stress, Überlastung, Erschöpfung,
Burnout
- Begleitung bei Neuorientierung

Ich habe freie Termine freitags und samstags, für Berufstätige plane ich Abendtermine ein. Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen kostenfreien Kennenlerntermin (ca. 30 Min.), auch Video-Telefonie.

Verfahren und Methoden

ALLGEMEINES:

Jede Therapie/jedes Coaching verläuft unterschiedlich, so wie jeder Mensch mit seinen Lebenserfahrungen und Themen anders ist. Ich gebe Ihnen Zeit und Raum, in entspannter Atmosphäre über Ihre Thematik zu sprechen. Ich stelle mich flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein und setze Elemente aus verschiedenen Therapiemethoden ein, die zu Ihrer persönlichen Situation passen. Im vertrete einen lösungsorientierten Ansatz, hierbei wende am häufigsten die folgenden Methoden in meinen Sitzungen an:

SYSTEMISCHE THERAPIE:

Bei der systemischen Therapie liegt der Schwerpunkt auf dem sozialen Umfeld. Sie betrachtet den Menschen als Teil eines Systems, d.h. einer Einheit. Alle Menschen innerhalb eines Systems hängen untereinander zusammen, z.B. in einer Familie, am Arbeitsplatz, in einer Partnerschaft oder innerhalb einer Institution. Daher wirken sich Veränderungen auf alle Mitglieder aus.
Die systemische Therapie geht davon aus, dass Probleme nicht nur bei einer Person liegen, sondern auf ungünstige Kommunikationsmuster oder Verhaltensweisen innerhalb des sozialen Umfeldes zurückgeführt werden können. Störungen im System können die psychische Gesundheit einzelner Mitglieder beeinflussen.
Mein Ziel ist es, Ihnen mit Hilfe der systemischen Therapie Anstöße zu geben, um neue Interaktionen zu entwickeln. Dabei werden Ihre vorhandenen Stärken und Ressourcen genutzt, um Veränderungen zu bewirken. Das Finden von Lösungen und das Erreichen von Zielen steht somit im Mittelpunkt.

GESPRÄCHSTHERAPIE nach Rogers:

Ich begleite den Klienten bei der Selbsterkennung, helfe bei der Lösung von Blockaden, die der kreativen Entfaltung der Persönlichkeit im Wege stehen. Der Klient wird in die Lage versetzt, seine eigenen Gefühle zu klären und wieder umfassender wahrzunehmen.

LÖSUNGSORIENTIERTE KURZZEITTHERAPIE nach de Shazer:

Die Stärken und Verhaltensmuster des Klienten werden für weitere Lösungskonstruktionen genutzt, neue Türen werden im Erkennen, Fühlen und Handeln eröffnet. Statt sich auf das Entstehen von Problemen zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt auf den Wünschen, Zielen, Ressourcen und Ausnahmen von Problemen des Klienten. Jede problemhafte Situation des Klienten ist speziell und einzigartig - deshalb wird für jeden Klienten seine eigene Lösungskonstruktion erarbeitet und keine einheitliche Intervention übergestülpt.

RESILIENZTRAINING:

- führt zu mehr Gelassenheit und Stressresistenz, hilft den eigenen Zugang zu den Ressourcen zu finden und diese ganzheitlich und effektiv zu nutzen
- führt zur Entwicklung der eigenen persönlichen Widerstandskraft, dazu trotz Misserfolgen den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sich schnell von Rückschlägen zu erholen und souverän daraus hervorzugehen
- im Arbeitsalltag trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen gelassen und kraftvoll bleiben, eigene Ressourcen besser nutzen, neue Strategien einsetzen, aus Widrigkeiten einen persönlichen Nutzen zu ziehen

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

1997 - 1999 Ausbildung zur Gepr. Psychologischen
Beraterin, ALH Akademie
2001 - 2003 Ausbildung in Psychotherapie, ALH
Akademie
2004 Erteilung der Zulassung zur Heilpraktikerin
Psychotherapie)
2013 Gesprächspsychotherapie nach Rogers
2014 Systemische Techniken in der Einzelsitzung,
Arbeit mit dem Systembrett
2015 - 2016 Multimodale Kurzzeit-Psychotherapie
und Krisenintervention, Institut für
therapeutische Weiterbildung P. Winzen
2019 Fachfortbildung zur Burnout- und
Resilienzberaterin


Ich bin 1967 in Gelsenkirchen geboren, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Kindern sowie zwei Meerschweinchen. Seit 1997 bin ich Wahlfrankfurterin.

Die Themen Psychologie und Lernen ziehen sich durch mein ganzes Leben.
Als Teenager gaben mir Werner Correll, Paul Watzlawick und Erich Fromm den Anstoß, mich näher mit Psychologie und Psychotherapie zu beschäftigen. Eric Bernes Klassiker "Spiele der Erwachsenen" hat mich stark inspiriert.

Ich freue mich, Sie als Klienten/in begrüßen zu dürfen!


Heilpraktikerin Psychotherapie, Ordnungsamt Frankfurt am Main, Erlaubnis erteit am 21.05.2004

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1307
Seitenaufrufe seit 05.10.2020
Letzte Änderung am 30.04.2025