
Christina Lüth
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Coaching & Bindungsbegleitung
18055 Rostock Rostock
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Magister Kommunikation- & Medienwissenschaft, Systemische Beraterin, Emotionelle Erste Hilfe Begleitung, Traumaintegration, Traumasensitives Yoga
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Zusatzversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- BEO e.V. - Bindung Leben
- ISPPM e.V.
- Netzwerk Systemisch-MV
Verfahren und Methoden
Meist ist es ein großer Schritt, sich außenstehende Unterstützung zu holen. Sie erhalten einen sicheren Raum für Ihre Themen mit meiner grundlegend Ressourcen orientierten, stabilisierenden und empathisch-wertschätzendenden Herangehensweise.
Sei es im Coaching, der psychologischen Therapie, in der Paartherapie oder der Bindungsbegleitung.
In der systemischen Arbeit weiten wir den Blick auf Ihr Thema, damit neue oder andere Perspektiven und passende Lösungswege sichtbar werden. Diese darüber hinaus erfahrbar zu machen, ermöglicht die langfristige Verbesserung.
In der bindungs-, körper- und traumaorientierten Arbeit werden die persönlich herausfordernden Themen, Belastungen oder Traumata in Richtung eines lösenden Blicks und sicheren sowie lebendigen Gefühls betrachtet.
Darüber hinaus können auch die (konfliktarme) Kommunikation und gegenseitiges empathisches Verstehen im Fokus stehen.
Die Herangehensweise richtet sich nach den Themen und Anliegen und wird jeweils besprochen.
Herzliche Grüße, Christina Lüth