Rebecca Lünzmann

Rebecca Lünzmann

Psychologische Psychotherapeutin

Fichtestr. 8
69126 Heidelberg Heidelberg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung
  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
  • Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Persönliches Profil

Angebot

Als Psychologische Psychotherapeutin biete ich in meiner Privatpraxis tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene an. Mein Angebot richtet sich an Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und Selbstzahlende.

Wenn Sie sich in einer aktuellen Krise befinden, unter psychischen Symptomen leiden oder die selben zwischenmenschlichen Probleme immer wieder auftreten, könnte eine Psychotherapie Ihnen helfen - sehr gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. In meiner therapeutischen Arbeit liegt mir dabei ein lebendiger, authentischer und einfühlsamer Austausch mit Ihnen am Herzen. Psychotherapie geht nur gemeinsam und gelingt am besten aus dem Zusammenspiel meiner Expertise als Psychotherapeutin und Ihren persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen.

In einem Erstgespräch können wir Ihr Anliegen (den Grund für Ihr Kommen) sowie etwaige Fragen an eine Psychotherapie klären und gemeinsam prüfen, ob Sie weitere Gespräche bei mir in Anspruch nehmen möchten. Ist dies der Fall, können weitere 3-4 probatorische Sitzungen („Probetherapie“) erfolgen, in denen wir Ihr Problem, die Einbettung dessen in Ihren lebensgeschichtlichen Hintergrund sowie Ihren Veränderungswunsch ausführlicher verstehen können. In dieser Phase können Sie auch für sich prüfen, ob es für Sie mit mir „passt“, Sie sich im therapeutischen Kontakt wohl fühlen. Erst dann wird die eigentliche Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse (außer bei Selbstzahlenden: hier entfällt dieser Schritt) beantragt. Nach Bewilligung durch die Krankenkasse können wir wöchentliche Termine für Ihre Behandlung vereinbaren.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten, dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.

Tel.: 0176/5686-5660
E-Mail: praxis.luenzmann@web.de

Behandlungsphilosophie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass aktuelle Belastungen und Krisen ihren Ursprung in Erlebens-, Denk- und Verhaltensweisen haben, die früh geprägt worden sind. So machen Menschen von Anfang an bestimmte Beziehungserfahrungen und sind verschiedenen inneren Konflikten sowie äußeren Belastungen ausgesetzt. Besonders in frühen Lebensphasen prägen sich diese Erfahrungen tief ein und beeinflussen wie Menschen sich selbst, andere und die Welt wahrnehmen. Unter bestimmten Umständen können Erfahrungen und Konflikte nicht bewältigt werden, wirken dadurch bis ins Erwachsenenalter in einem fort und können psychische Erkrankungen zur Folge haben. Hierbei kommt dem Unbewussten eine zentrale Rolle zu. Unbewusst ablaufende psychische Prozesse erschweren es, auf sie aktiv Einfluss zu nehmen. Dies kann das Gefühl erzeugen „in einer Sackgasse“ festzustecken. In einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geht es deshalb darum, sich aus dieser „Sackgasse“ zu befreien, indem wir gemeinsam versuchen emotionale Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen Ihrer aktuellen Symptome zu gewinnen. Ziel ist es Ihre Symptome zu heilen oder zu lindern, indem Sie durch dieses erweiterte Selbstverständnis dazu befähigt werden, neue Lösungen für sich zu finden. Sie sollen gestärkt, zufrieden und selbstbestimmt Ihren weiteren Weg gehen können.


- 2020: Approbation als psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)
- 2015: Master of Science in Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Schwerpunkt: Developmental and Clinical Psychology)
- 2012: Bachelor of Scinece in Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- zuständige Aufsichtsbehörde: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

2030
Seitenaufrufe seit 14.10.2022
Letzte Änderung am 26.06.2024