
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Behandlungsphilosophie
Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch hat seine einzigartige Geschichte. Jeder Mensch besitzt diese einzigartige Kraft sich selbst zu heilen und die Fähigkeit zur Problemlösung und Selbststeuerung. Psychotherapie bedeutet für mich Hilfe zur Selbshilfe.
Meine Aufgabe ist es, sie in dieser Aufgabe zu unterstützen. Jeder Mensch ist anders. Deswegen gibt es auch nicht das eine richtige Verfahren. Vielmehr geht es darum sie kennenzulernen. Ihre Lebensgeschichte, ihre Beziehungen, ihre Muster, wie sie denken und fühlen. Je besser wir sie kennen, desto besser verstehen wir die Situation in der sie zu mir kommen. Akzeptanz, Unvoreingenommenheit, Transparenz über das therapeutische Vorgehen und Vertrauen sind dabei die Grundpfeiler meiner Arbeit. Dadurch können wir gemeinsam den Raum zur Erarbeitung der Ursachen und Gründe für die bestehenden Probleme und Beschwerden schaffen. Das Herausarbeiten problemfördernder Denk- und Verhaltensweisen stellt dabei ein zentrales Ziel dar. Sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken (wieder) bewusst zu werden und diese Ressourcen für ihr persönliches Wachstum nutzen zu können, ist in unserer gemeinsamen Arbeit ebenso wichtig.
Ich verfolge dabei ein methodenübergreifendes Behandlungskonzept. Hauptschwerpunkte meiner Arbeit liegen dabei auf verhaltenstherapeutischen, schematherapeutischen, hypnotherapeutischen und systemischen Verfahren. Dabei nutze ich vor allem auch Methoden der Achtsamkeit, Traumatherapie, Gestalttherapie und Körperarbeit um die Arbeit weiter zu vertiefen.
Wichtig für ihren Therapieerfolg ist es zudem, dass sie sich bei mir wohl und sicher und gut aufgehoben fühlen. Sympathie zwischen ihnen und mir spielt dabei eine entscheidende Rolle. In einem Erstgespräch können sie ihr Anliegen und ihre Wünsche für die Therapie sowie ihre individuellen Ziele darlegen und eigene Fragen stellen. Sie haben so die Möglichkeit die Praxisräume und mich kennenzulernen und ein Gefühl für die Zusammenarbeit zu bekommen. Danach entscheiden wir gemeinsam wie es weitergeht. Ich freue mich auf ihren Anruf.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Berufliche Tätigkeiten und Arbeitsschwerpunkte/
Psychotherapeutische Tätigkeiten:
- Praxis an der Ruhr in Mülheim a.d. Ruhr
- Private Fachpraxis für kognitive Verhaltenstherapie Düsseldorf
- Psychotherapeutische Praxis Bluementhal in Düsseldorf
- Psychotherapie Ambulanz der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken
- Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung im Caritasverband für die Dekanate Dinslaken, Voerde und Wesel
- Aufsuchende Familien- und Jugendarbeit der Caritas Dinslaken
Fachliche Qualifikationen:
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin gemäß §2 Psychotherapeutengesetz durch die Bezirksregierung Düsseldorf
- Eingetragen in das Arztregister der KV Nordrhein
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Zusätzlicher Fachkundenachweis in Entspannungsverfahren und Gruppenpsychotherapie
- Studium an der Westfälischen-Wilhelms Universität in Münster, Diplom-Studiengang Psychologie
Arbeitsschwerpunkte
- Depression
- Burn-Out
- Angststörungen
- Essstörungen
- Körperschemastörung
- Trauma (PTBS, Traumafolgestörungen)
- Persönlichkeitsstörungen (Narzisstische Persönlichkeitsstötung, Boderline Persönlichkeitsstörung, unsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung ...)
- Schizophrenie
- Süchte
- ADHS
- Sexualtherapie
- Familientherapie
- Familienaufstellung
- Systemische Therapie
- Coaching
- psychologische Beratung
- Hilfe bei Lebensfragen und Entwicklungsaufgaben
- Gruppentherapie
- Hypnose
- Körperarbeit
- Achtsamkeit
- Entspannung (PMR, autogenes Training, Meditation)