
Dr. med. Maxim Liwschitz-Vapne
Facharztpraxis für psychosomatische Medizin, ärztliche Psychotherapie, psychologische Beratung und medizinische Begutachtung
50321 Brühl (Rhein-Erft-Kreis)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Gruppenpsychotherapeut und medizinischer Gutachter
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Neurologie
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Russisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Fachärzte für Psychotherapeutische Medizin Deutschlands e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Psychotherapeutische Medizin und Ärztliche Psychotherapie
- DGPM, DGGPN, DRG
- Marburger Bund
Über uns
Wir sind eine Fachärztliche Praxis für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Einzel-, Gruppenpsychotherapie und medizinische Begutachtung. In Brühl, zwischen Köln und Bonn, bieten wir psychotherapeutische und psychosomatische Behandlung vor Ort an. Auch Supervision ist nach Absprache möglich.
Behandlungsphilosophie
Ein unvoreingenommener, wohlwollend- wertschätzender Umgang mit Klienten ist die Grundlage unserer therapeutischen Haltung. Eine Haltung, die auf Mitgefühl und dem Erkennen des Potentials jedes Einzelnen gründet. Mit menschlicher Nähe und ausreichendem Abstand, um das ganzheitliche Individuum, die Funktion der Störung und das System überblicken zu können.
Verfahren und Methoden
Unsere Hauptbehandlungsmethode ist die psychodynamische Gruppenpsychotherapie mit einem mentalisierungsbasierten Ansatz.