
Dr. phil Michael Liegl
Heilpraktiker Körperpsychotherapie und Traumatherapie
20257 Hamburg (Hinterhaus)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- (Voll-) Heilpraktiker/in, Körperpsychotherapie, Traumatherapie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Sexualität
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
"Über den Körper die Seele heilen". So betitelte Gerda Boyesen ihr Programm der Biodynamischen Körperpsychotherapie. Nie schien dieser Satz so treffend wie heute, wenn Traumaforschung und Neurowissenschaften immer mehr Details darüber herausfinden, wo im Körper und im Nervensystem seelisches Leid beheimatet ist, und im Umkehrschluss immer klarer wird, dass es entsprechend auch körperliche, auf den Körper zielende Verfahren braucht, um "die Seele" zu heilen.
Verfahren und Methoden
Ob bei der Psychotherapie oder im Coaching - alle meine Verfahren sind körperorientiert und zielen auf das Nervensystem. Heilung und Veränderung sind verkörperte Prozesse, d.h. sie beruhen darauf, dass der Körper mitspielt und das Nervensystem sich regulieren kann.
* Biodynamische Körperpsychotherapie
* Somatic Experiencing (Traumatherapie)
* EMDR ( Traumatherapie)
* Kraniosakraltherapie
* Somatisches Coaching
* EFT (Klopfakupressur - Glaubenssätze umprogrammieren)
Arbeitsschwerpunkte
In meiner Praxis biete ich unterstützende Begleitung bei:
* belastenden Ängsten, Depression oder Schuldgefühlen
* aktuellen Konflikten oder Lebenskrisen
* der Aufarbeitung belastender Erfahrungen
* Bindungs- oder Entwicklungstrauma
* Posttraumatischer Belastung
* anhaltender Unruhe, Stress, Erschöpfung und Burnout
* psychosomatischen Beschwerden oder Schmerzen
* Beziehungsproblemen und Problemen im Kontakt mit anderen Menschen
* geringem Selbstwertgefühl und mangelndem Selbstvertrauen
* Überempfindlichkeit
* Chronische Schmerzen
Ich freu mich, wenn Sie sich mit mir auf den Weg machen möchten!