
Dipl.-Psych. Regina Liebermann
Psychologische Psychotherapeutin
50667 Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, approbierte Psychologische Psychotherapeutin
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Neurologie
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Hypnose
- Integrative Therapie
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Russisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Mitgliedschaft in der Psychotherapeuten-Kammer NRW und Krankenkassenvereinigung Nordrhein
Arbeitsschwerpunkte
Meine therapeutischen Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von:
* Depressionen (Antriebslosigkeit, Freudlosigkeit, Interessenverlust, Schlafstörungen) und Burnout
* Anpassungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing)
* Angsterkrankungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien, wie z.B. Prüfungsängste, soziale Phobien, Generalisierte Angststörungen, Angst vor dem Zahnarzt
* Flugangst
* Zwangsstörungen (z.B. Kontroll- Wasch- oder Wiederholungszwänge, Grübelzwang)
* Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
* EMDR
* Somatoforme Störungen (Schmerzstörung, hypochondrische Störungen)
* Essstörungen
* Persönlichkeitsstörungen
* Skinpicking
* Paartherapie
* Beziehungscoaching
In meiner Praxis biete ich Psychotherapie und Coaching für meine Klienten auf Deutsch und Russich an.
Verfahren und Methoden
Als Psychotherapeuten biete ich unter anderem folgende verhaltensorientierte Methoden an:
* Konfrontationsverfahren zur Behandlung von Ängsten und Zwängen
* Kognitive Verhaltenstherapie
* EMDR
* Gesprächspsychotherapie
* Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atementspannung)
* Euthyme Verfahren (Genusstherapie)
* Familienaufstellungen
* Problemlösetraining
* Stressmanagement bzw. Stressimpfungstraining
* Soziales Kompetenztraining etc.
Behandlungsverlauf
Im Rahmen eines ausführlichen diagnostischen Erstgesprächs, welches in der Regel 50 Minuten dauert, können Sie Ihre Beschwerden ausführlicher schildern und es wird Ihnen anschließend ein Therapievorschlag gemacht.
Die psychotherapeutische Behandlung findet in der Regel in wöchentlichen Sitzungen (Dauer von ca. 50 Minuten) statt.
Ich arbeite mit gesprächs- und verhaltenstherapeutischen Verfahren sowie EMDR.
Abrechnung & Terminvereinbarung
Die Abrechnung erfolgt gemäss Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Die Kosten werden von Privaten Krankenversicherungen jeweils gemäss Versicherungsvertrag übernommen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung anfallenden Kosten selbst zu tragen.
Termine können unter 0221- 16811630 vereinbart werden.