
PD Dr. phil. habil. Maria Licata-Dandel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
81241 München
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Promotion und Habilitation in Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
- Psychotherapeutenkammer (PTK)
Vita
Studium & Ausbildung/Fortbildungen:
- Studium der Pädagogik (M.A.) sowie der Psychologie (B.Sc./M.A.)
- Promotion (2013) und Habilitation (2022) in Psychologie zum Thema "Eltern-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung"
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (2015)
- diverese Fortbildungen im Bereich Bindung/Eltern-Kind-Interaktion (u.a. Video Intervention Therapy/G. Downing, CARE-Index/P. Crittenden, Emotional Availability Scales/Z. Biringen, ...) sowie der mentalisierungsbasierte Therapie (S. Taubner)
Beruflicher Werdegang:
- Praktische Tätigkeit in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis Dr. Lindermüller & der Heckscher Klinik München (2010-2011)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität (2010-2015) sowie der Technischen Universität München (seit 2015)
- Leitende Psychologin am kbo-Kinderzentrum München (seit 2015)
- Supervisorin und Dozentin an Psychotherapie-Ausbildungsinstituten (AVM, MUNIK)
- Lehrbeauftragte an der Hochschule Fresenius
- Eröffnung der Praxis für Psychotherapie der frühen Kindheit (seit 2023)
Arbeitsschwerpunkte
In meiner Praxis im Herzen von München-Pasing biete ich Kinder-Psychotherapie mit Schwerpunkt Eltern-Säuglings/Kleinkind-Therapie und Paartherapie für Eltern an.
Meine Schwerpunkte liegen auf der Behandlung folgender Störungen in der frühen Kindheit:
- Exzessives Schreien
- Schlafstörungen
- Fütterstörungen
- Anpassungsstörungen
- Exzessives Trotzen/Wutanfälle
- Beziehungs- und Bindungsstörungen
Meine therapeutische Herangehensweise basiert auf der Bindungstheorie, nach der eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung die Basis für eine gesunde Entwicklung des Kindes darstellt. Eine frühkindliche Regulationsstörung oder auch andere Verhaltensprobleme des Kindes können die Eltern-Kind-Beziehung und -Interaktion sehr belasten. Häufig kommt es auf Grund der chronischen Überlastung auf Elternseite auch zu Problemen auf Paarebene. Eine gesunde, erfüllende Beziehung zwischen den Familienmitgliedern stellt das Hauptziel meiner therapeutischen Arbeit dar.
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Arztregistereintrag: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Elsenheimerstr. 39, 80687 München
Kammerzugehörigkeit und zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Birketweg 30, 80639 München
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG), Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz – HKaG), Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten Bayerns (Berufsordnung – BO)