Xiaoxi Li

M. Sc. Psych. Xiaoxi Li

Psychologische Psychotherapeutin

Kopenhagener Str. 13
10437 Berlin (Prenzlauer Berg)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Chinesisch
  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

--- aktuell leider keine freien Therapieplätze ---

Als Tiefenpsychologin gehe ich davon aus, dass unsere frühesten Beziehungserfahrungen prägend für unser heutiges Leben und Erleben sind. Unsere verinnerlichten Erfahrungen können wir zum Teil bewusst erkennen und benennen; manches bleibt unbewusst wirksam.

In allen möglichen Lebensphasen und Lebenslagen können wir von äußeren oder inneren Herausforderungen überwältigt und überfordert werden. Das daraus entstehende Leiden kann sich in psychischen und auch körperlichen Symptomen äußern. Solche Symptome verstehe ich als Symbole, Verschlüsselungen, für ungelöste innere Konflikte. Immer wieder gelingt es uns, diese Konflikte allein, mit Unterstützung der Familie oder von Freund*innen, durch Aktivität und Weitermachen oder Pause und Erholung zu bewältigen. Manchmal reichen diese Möglichkeiten jedoch nicht aus. In solchen Momenten kann eine Psychotherapie zusätzliche Unterstützung darstellen.

Eine Psychotherapie verstehe ich als einen Prozess, gemeinsam eine Reise des Verstehens, Fühlens und Begreifens anzutreten. Als Therapeutin begleite und unterstütze ich Sie dabei, Ihre Schwierigkeiten und Ihr Leiden besser verstehen und deren Bedeutung lebensgeschichtlich einordnen zu können. Wir versuchen also gemeinsam, die Symbolisierung zu entschlüsseln, sodass die Symptome aufgegeben werden können. Dabei nutzen wir Ihre Stärken und Vorlieben, um alternative Umgangsweisen zu finden und zu etablieren. Vertrauen und ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander sind dabei für mich von großer Wichtigkeit.


Ich arbeite mit erwachsenen Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder Nationalität, jeder Glaubensrichtung. Als Chinesin habe ich sowohl in China als auch in Deutschland gelebt. Ich kenne die Bereicherung durch die unterschiedlichen Hintergründe, aber auch die Herausforderungen, die sichtbare (und nicht-sichtbare) Unterschiedlichkeit mit sich bringen kann.

Finanzierung

Private Krankenversicherung: Aktuell werden die Kosten der Therapie in meiner Praxis von den meisten privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen.

Bundeswehr/-polizei: Auch bei Bundeswehrsoldat*innen und Bundespolizist*innen werden die Therapielkosten regulär übernommen.

Gesetzliche Krankenversicherung: Durch einen Direktvertrag kann ich gesetzlich Versicherten der BKK VBU direkt eine Therapie ohne Antrag auf Kostenerstattung anbieten. Bei den anderen Krankenkassen biete ich das Kostenerstattungsverfahren an.

Natürlich können Sie die Therapie auch selbst bezahlen, dann bedarf es auch keiner Bürokratie im Vorfeld. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen.


1114
Seitenaufrufe seit 03.06.2022
Letzte Änderung am 05.12.2022