
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Behandlungsphilosophie
Meine psychotherapeutische Arbeit ist geprägt von einer lösungs- und ressourcenorientierten Herangehensweise.
Zunächst geht es darum Ihr aktuelles Anliegen und Ihre persönlichen Schwierigkeiten vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Lernerfahrung und biographischen Prägungen zu verstehen. In der Folge entwickeln wir mithilfe von aktuellen kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen neue Lösungen und hilfreiche Ideen für konkrete Veränderungen in Ihrem Alltag. Bei diesem Prozess unterstütze ich Sie dabei, Ihren persönlichen Weg zu weniger Symptombelastung und mehr Lebenszufriedenheit zu finden. Dabei ist mir eine vertrauensvolle, wertschätzende und offene Gesprächsatmosphäre, um gemeinsam und konstruktiv an Ihren jeweiligen Themen zu arbeiten, besonders wichtig.
Kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder telefonisch zur Vereinbarung eines Kennenlerngesprächs.
Arbeitsschwerpunkte
Zusätzlich zu meiner Tätigkeit als Verhaltenstherapeutin bin ich seit vielen Jahren als Systemische Therapeutin (SG) in unterschiedlichen Kontexten tätig.
Neben der Arbeit im Einzelsetting im Rahmen von Beratung oder Psychotherapie, führe ich Gespräche mit Paaren, Familien und getrennten Eltern. Ich unterstütze Familien in Krisen, bei peri- oder postpartalen Erkrankungen und begleite Eltern in oder nach Trennungen.
Zudem arbeite ich als Dozentin und Trainerin für verschiedene psychotherapeutische Ausbildungsinstitute sowie für gemeinnützige Organisationen (wie z.B. Save the Children) im Bereich der Psychosozialen Unterstützung.