Lena Lohmann

Dipl. Psych. Lena Lohmann

Psychologische Psychotherapeutin

Bahrenfelder Straße 43
22765 Hamburg Hamburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe & Heilfürsorge

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V.
  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Mein Behandlungsangebot umfasst tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, ein aus der Psychoanalyse hervorgegangenes Verfahren.

Ich behandele das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen, für die die Tiefenpsychologie bisher ihre Wirksamkeit wissenschaftlich belegen konnte, z.B. Depressionen, Angst- und Zwangserkrankungen, Somatoforme Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, und weitere.
Zur besseren Behandlung von Belastungsstörungen (PTBS, Anpassungsstörungen, Postpartale Belastungen u.a.) habe ich mich im Bereich Trauma und Traumafolgestörungen umfassend weitergebildet.
Ein Abschluss in Sexualwissenschaften hilft mir bei meiner Arbeit mit Menschen, die unter sexuellen Störungen- oder -Belastungen leiden.

Die psychodynamischen Therapie-Verfahren gehen davon aus, dass bereits früheste Beziehungserfahrungen die seelische Entwicklung dergestalt beeinflussen, dass sie bis in das gegenwärtige Erleben und in die heutige Lebensführung hineinreichen, ohne dass uns dies bewusst ist.
Psychische Störungen und Symptome werden vor diesem Hintergrund als Ausdruck früherer Erfahrungen und ungelöster innerer Konflikte betrachtet, die zu einem hohen Leidensdruck, zu körperlichen Symptomen oder schwierigen Beziehungsgestaltungen führen können. Insbesondere aktuelle Krisen, akuter Stress, Lebensveränderungen oder andere Belastungserfahrungen vermögen solche, bis dahin unbewussten, ungelösten inneren Konflikte wiederaufleben zu lassen.

Der Schwerpunkt der gemeinsamen therapeutischen Arbeit liegt also auf den Schwierigkeiten in der Gegenwart und wie diese vor dem Hintergrund etwaiger Mangel- oder Verlusterfahrungen der Vergangenheit in ihrer lebensgeschichtlichen Bedeutung verstanden werden können.
Durch das Aussprechen, Anerkennen und Verstehen des Erlebten erwachsen erfahrungsgemäß neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zukünftigen schwierigen Situationen anders zu begegnen und Linderung in der Symptomatik zu erfahren.

Termine & Kontakt

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie findet 1x wöchentlich statt.
Eine Sitzung dauert 50 Minuten.

Mein Behandlungsangebot richtet sich an Mitglieder der Privaten Krankenkassen, an Beihilfeberechtigte, an Empfänger:innen der Heilfürsorge des Bundes und an Selbstzahler:innen.

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrem Versicherungs- bzw. Vertragsparner über die geltenden Bedingungen zu einer möglichen Kostenübernahme von Psychotherapie.

Selbstzahler:innen wird die Vergütung der Sitzungen in Anlehnung an die GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen) privat in Rechnung gestellt.


Gesetzliche Berufsbezeichnungen:
Diplom-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin, Freie und Hansestadt Hamburg, BRD

Zuständige Aufsichtsbehörde: Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Billstr. 80 in 20539 Hamburg

Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung der Hamburger Psychotherapeutenkammer, Hamburgisches Kammergesetz für die Heilberufe, http://www.ptk-hamburg.de

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1350
Seitenaufrufe seit 16.08.2024
Letzte Änderung am 03.06.2025