André Lemanis

André Lemanis

Heilpraktiker für Psychotherapie

Bahnhofstraße 48
33602 Bielefeld (Gemeinschaftspraxis Bickerton) Bielefeld
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Körperorientierte Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Im Jahr 2007 durchschritt ich nach einem für mich sehr schmerzlichen Beziehungsende und starken Burnout-Symptomen eine tiefe Sinn- und Lebenskrise. Ich suchte mir therapeutische Unterstützung und lernte mich noch einmal von einer anderen Seite kennen. Ich spürte vor allem, dass ich mich in anderer Weise als bisher sinnstiftend einbringen wollte.

So arbeitete ich zunächst ehrenamtlich mit autistischen Kindern in den von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Im Jahr 2011 begann ich meine Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie, die ich 2013 erfolgreich abschloss.

Es folgten Aus- bzw. Fortbildungen in der Hypnosetherapie nach Milton Erickson sowie der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers.

In den Jahren 2013 bis 2015 begleitete ich sterbende Menschen im Hospiz und im Kinderhospiz der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel.

Im Jahr 2017 beendete ich eine dreijährige Psychotherapiefortbildung im Bereich der Humanistischen Psychotherapie beim HAKOMI INSTITUTE OF EUROPE e. V. Diese körperorientierte Therapiemethode ist wissenschaftlich gut belegt und bietet mir die Möglichkeit, sehr individuell auf Veränderungen in der Behandlung meiner Klienten einzugehen.

In den Jahren 2017 und 2018 sammelte ich praktische klinische Erfahrungen in der Rosengarten-Klinik Heiligenfeld in Bad Kissingen sowie in der sysTelios-Klinik Siedelsbrunn.

Darüber hinaus übernehme ich regelmäßig die Lehrteam-Assistenz in HAKOMI Processing workshops.

Behandlungsphilosophie

Ich bin ein großer Befürworter der körperorientierten Psychotherapie.

Wir machen in unserem Leben vom ersten Atemzug an Erfahrungen; gute wie schmerzliche. Diese Erfahrungen erleben wir mit unseren körperlichen Sinnen. Wir spüren Hunger, Durst, Glück, Freude, Wut, Angst oder Traurigkeit im Körper. Unser Körper ist also der Resonanzraum für all unsere Erfahrungen und Gefühle.

Wir lernen aus diesen Erfahrungen und so entwickeln wir im Laufe unseres Lebens ein Bild von uns selbst und von der Welt. Die Erfahrungen, die wir in unseren ersten Lebensjahren sammeln, bilden somit das Fundament dafür, wie wir uns weiter durch das Leben bewegen. Sie finden Ausdruck in unserem Körper und prägen unsere Persönlichkeit.

Gerade die für uns schmerzlichen Erfahrungen können dazu führen, dass wir Verhaltensmuster entwickeln, die uns irgendwann nicht mehr guttun und dazu führen, dass wir leiden. Wir entwickeln möglicherweise Ängste, Depressionen oder Süchte. Vielleicht scheitern unsere Beziehungen oder wir bekommen einen „Burnout“.

Viele Menschen gelangen in Zeiten einer tiefen Krise zu der Erkenntnis, dass sie professionelle Unterstützung im Form einer Psychotherapie benötigen.

Die von mir praktizierte Psychotherapiemethode stellt neben dem aufmerksamen Zuhören vor allem das achtsame Beobachten Ihres körperlichen Erlebens in den Vordergrund. Über das Erleben im Rahmen einer Psychotherapie fällt es uns erfahrungsgemäß leichter, etwas über uns zu lernen und ein anderes Verständnis für uns zu entwickeln.

Meine therapeutische Arbeit ist von der Haltung getragen, dass jedem Menschen Selbstheilungskräfte innewohnen. In schwierigen Zeiten können sie verschüttet oder auch verstellt sein – hier beginnt der therapeutische Weg. Ich begleite Sie mit meinem psychotherapeutischen Wissen und meiner Erfahrung, damit Sie den Weg zu sich und ihrer Wahrheit finden können. Denn die Antworten auf Ihre Fragen liegen in Ihnen.

Kontakt

Sie können mich telefonisch unter der Festnetz Nr. 05206/917 840 oder mobil unter der Nr. 0160 996 441 15 erreichen. Gerne können Sie auch das Kontaktformular auf meiner Homepage www.psychotherapie-lemanis.de nutzen. Termine vergebe ich nach Vereinbarung.


3805
Seitenaufrufe seit 10.07.2020
Letzte Änderung am 21.05.2022