
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Heilfürsorge
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Psychotherapeutenkammer NRW
Mein Therapieverständnis
Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen, ist für das Gelingen jeder Psychotherapie von entscheidender Bedeutung. Ich begegne Ihnen unvoreingenommen und empathisch, so dass Sie sich mit allen Facetten Ihrer Persönlichkeit wertgeschätzt und angenommen fühlen. Dies ist die Grundlage für eine einladende Atmosphäre, in der Sie offen Ihre Themen ansprechen können.
Darüber hinaus lege ich großen Wert darauf, dass mein Therapieangebot transparent und verständlich für Sie ist. In unserem Arbeitsbündnis sind Sie in jedem Behandlungsschritt aktiv eingebunden und bestimmen maßgeblich die konkreten Therapieinhalte und das Tempo, in dem wir vorgehen, mit.
Neben einer hohen störungsspezifischen Expertise ist es mir wichtig, Ihnen als Individuum mit Ihrem ganz eigenen Anliegen weiterzuhelfen und den Blick immer wieder auf Ihre Ressourcen zu wenden. Psychische Probleme/Symptome sind kein Beweis für einen grundsätzlichen Mangel an Fähigkeiten. Menschen haben viel mehr Kompetenzen und Möglichkeiten mit Problemen umgehen und Ziele zu erreichen, als sie sich gerade in Zeiten seelischen Leids selbst zutrauen. Der Zugang zu diesem Wissen und diesen Fähigkeiten ist in schwierigen Zeiten jedoch meist erschwert, wenn nicht sogar unmöglich. In meiner Arbeit möchte ich gemeinsam mit Ihnen den Zugang zu Ihren vielfältigen, bisher unbewussten Kompetenzen (wieder) herstellen und neue Ressourcen und Fähigkeiten auf- bzw. ausbauen.
Therapieverfahren und Methoden
Ich orientiere mich in meiner Arbeit, entsprechend meiner Approbation, an den Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie. Dabei integriere ich weitere wissenschaftlich fundierte und bewährte Verfahren, wie beispielsweise schematherapeutische Ansätze und Methoden der Traumatherapie (EMDR, IRRT).
Dies bietet die Möglichkeit einer klar strukturierten Arbeitsweise verbunden mit einem individuellen, auf Ihre Bedürfnisse flexibel zugeschnittenen Vorgehen.
Berufliche Schwerpunkte und Ausbildung
AKTUELLE UND FÜHERE TÄTIGKEITSFELDER
- Selbständige Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin in eigener
Privatpraxis
-Mehrjährige Leitung einer kassenärztlich zugelassenen Ausbildungspraxis des
Instituts für psychologische Psychotherapie Bochum (IPP) in Hagen
- Therapeutische Tätigkeit als Psychologische Psychotherapeutin in der
Ambulanzpraxis der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (dgvt) in Bonn
- Psychologische Beratung von Klienten der Reha & Beruf gGmbH, Köln
- Psychologische Tätigkeit in den Kliniken Essen Mitte im Zentrum für Affektive
Störungen und in der Institutsambulanz
- Langjährige Dozententätigkeit an verschiedenen Hochschulen zu den Themen
Diagnostik von psychischen Erkrankungen, Gutachtenerstellung und motivierende
Gesprächsführung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medizinische Psychologie an der
Uniklinik Köln
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Psychologische Diagnostik und
Persönlichkeitspsychologie an der Universität Münster
AUS- UND FORTBILDUNGEN
- Fortbildungscurriculum in EMDR (Emdria)
- Fortbildungscurriculum in Schematherapie mit Erwachsenen (ISST e.V.)
- Fortbildungscurriculum in Spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT)
- Staatliche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin und Eintrag ins
Arztregister
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der Deutschen
Gesellschaft für Verhaltenstherapie (dgvt) in Bonn, Fachkunde Verhaltenstherapie
- Psychologie-Studium an der Universität Münster: Abschluss Diplom
Organisatorische Informationen
KONTAKT
Gerne berate ich Sie in einem Telefonat hinsichtlich meiner Arbeit und der Aufnahme einer Psychotherapie. Sie erreichen mich telefonisch unter 0176/60891648 oder per E-Mail: kontakt@psychotherapie-leim.de. Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis in Erftstadt-Lechenich begrüßen zu dürfen.
KOSTEN
Die Praxis wird als Privatpraxis geführt. Mindestens der überwiegende Anteil der Behandlungskosten für die therapeutischen Sitzungen wird in der Regel von allen privaten Krankenkassen und der Beihilfe übernommen. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP). Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung in meiner Praxis leider nicht.