
Dipl.-Psych. Ingrid Lechner
Psychologische Psychotherapeutin
14057 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Kurzzeittherapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Verfahren und Methoden
Ich arbeite im Richtlinienverfahren Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie mit Erwachsenen. Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass unser Denken, Fühlen und Handeln sowie unsere körperliche Gesundheit nicht nur von bewussten, sondern auch von unbewussten Faktoren beeinflusst werden. In der Therapie möchte ich mit Ihnen die Hintergründe und Auslöser Ihrer Beschwerden (z.B. Depression, Angst, Burnout) gemeinsam ergründen, verstehen und bearbeiten. Dabei ist mir eine wertschätzende Grundhaltung wichtig. Gleichzeitig sollen Fähigkeiten, wie z.B. eine gesunde Selbstfürsorge und ausgeglichene Beziehungsgestaltung gestärkt werden. Auf diese Weise soll eine gesündere und weniger belastende Lebensgestaltung ermöglicht werden.
Ablauf der Therapie
Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und findet in der Regel einmal pro Woche zu einem festen Termin statt. Zunächst finden vier probatorische Sitzungen ("Probesitzungen") statt, danach kann eine Kurzzeittherapie (bis zu 24 Stunden) oder Langzeittherapie (bis zu 60 Stunden mit Verlängerungsoption auf maximal 100 Stunden) folgen.
Kontakt & Anfahrt
Die Terminvereinbarung für ein Erstgespräch kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Im Erstgespräch geht es um die Klärung Ihres Anliegens und die formalen Voraussetzungen für eine mögliche Zusammenarbeit (z.B. Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse).
Die Praxis befindet sich in der Neuen Kantstraße 4 in 14057 Berlin Charlottenburg und befindet sich im 4. OG. Ein Aufzug ist vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Praxis am besten über die Linie U2 (U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz) der S-Bahn (Messe Nord/ICC oder Charlottenburg) oder mit dem Bus (Haltestelle Amtsgerichtsplatz mit den Linien 309, M49, X34, X49).
Kosten
Kosten für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen:
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, ist die Kostenübernahme durch Ihre gesetzliche Krankenkasse im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens möglich. Erste Informationen zum Thema Kostenerstattung finden Sie z.B. hier:
https://www.therapie.de/psyche/info/fragen/wichtigste-fragen/psychotherapie-kostenerstattung/
Kosten für privat Versicherte und Beihilfeberechtigte:
Private Krankenversicherungen oder Beihilfen erstatten die Kosten der Psychotherapie im Regelfall in voller Höhe. Einzelne Tarife können aber Einschränkungen vorsehen. Klären Sie deshalb bitte schon vor unserem ersten Termin mit Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfestelle, welche Formalitäten zu beachten sind.
Kosten für Privatzahler/Selbstzahler:
Die Kosten für eine privat bezahlte Psychotherapie werden gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) berechnet.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.