
M.Sc.-Psych. Rahel Laugstien
Psychologische Psychotherapeutin
70372 Stuttgart Stuttgart
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
2017 schloss ich das Studium der Psychologie an der TU Chemnitz ab. Im Anschluss daran absolvierte ich meine Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie am Stuttgarter Zentrum für Verhaltenstherapie (SZVT, Approbation 2023). Während dieser Zeit sammelte ich klinische in Erfahrung in der RPK (Rehabilitation psychisch kranker Menschen) des Rudolf-Sophien-Stifts in Stuttgart und wechselte anschließend im April 2029 in die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Leonberg (ZfP Calw). Dort war ich bis Ende des Jahres 2023 als Psychologin und anschließend, nach erfolgreiche Approbation, als Psychologische Psychotherapeutin angestellt. Seit Feb. 2024 bin ich, neben meiner Selbstständigkeit in eigner Praxis, am MVZ (mind) Stuttgart als Psychologische Psychotherapeutin tätig.
Verfahren und Methoden
Durch meine erworbene Fachkunde der Verhaltenstherapie arbeite ich überwiegend mit Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie. Darüberhinaus wende ich mit verschiedenen Therapieverfahren an, die ich im Rahmen meiner Weiterbildung kennenlernen durfte. Dazu zählen u.a. die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), Inhalten aus der Schematherapie, Entspannungstechniken sowie Bausteine der DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie).
Behandlungsphilosophie
Seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit traf ich auf Menschen mit verschiedenster Symptombelastung und alltäglichen Herausforderungen. Seither ist es mit ein Anliegen, im Rahmen der Therapie einen wertfreien, akzeptierenden und sicheren Raum zu schaffen. Sollten Sie die Kriterien für eine psychische Störung erfüllen bespreche ich mit Ihnen die Diagnose und das weitere Behandlungsvorgehen. Darüberhinaus möchte ich Sie dabei unterstützen zu verstehen, welche lerntheoretischen und prägenden Faktoren Ihrer individuellen Aufwuchsgeschichte zu der heutigen herausfordernden Lebenssituation geführt haben und welche Faktoren diese ggf. aufrechterhalten. Durch das Zusammenstellen eines individuellen Behandlungsplans werde ich Sie vor allem zur Hilfe zur Selbsthilfe anleiten und Sie so beim Erreichen Ihrer persönlichen Ziele unterstützen. Ich begleite Sie hier auch gerne, wenn sich ihre Belastungen nicht in einer Störung mit Krankheitswert niederschlagen. Dann ist es möglich, dass ich sie auf Selbstzahlerbasis professionell begleite.
Kontakt
Da ich mich tagsüber überwiegend in Gesprächen befinde, schreiben Sie mir bitte zur Vereinbarung eines Erstgesprächs eine Mail (an psychotherapie@laugstien.de) mit folgenden Informationen:
- Name, Vorname
- Privatversichert oder Selbstzahler
- Geburtsdatum
- Beruf
- Anlass für die Kontaktaufnahme (bitte nur in wenige Stichpunkt)
Bei vorhandenen Kapazitäten für eine psychotherapeutische Behandlung oder ein Erstgespräch und eine diagnostische Einschätzung im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde versuche ich mich zeitnahe bei Ihnen zu melden. Da ich derzeit nur dienstags (9-15 Uhr) Termine anbieten kann, prüfen Sie bitte im Voraus, ob das Wahrnehmen von Terminen an diesem Tag für Sie möglich ist.