
Dipl.-Psych. Johanna Laskawi
Psychologische Psychotherapeutin
10967 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Behandlungsphilosophie
Persönlich verstehe ich Therapie als empathische Unterstützung, Ihre eigenen Bewältigungsmöglichkeiten und Ressourcen für Ihre Anliegen in der Therapie zu erkennen und anzuwenden. Gemeinsam eine neue Perspektive auf Ihre Beeinträchtigungen zu erarbeiten und Ihre Lebensqualität zu erhöhen, sehe ich als weitere Aufgabe in der Therapie. Zusätzlich liegt mir in der therapeutischen Arbeit am Herzen, auch gesellschaftliche Faktoren - wie verschiedene Formen der Diskriminierung - mit zu berücksichtigen und zu reflektieren.
Ein geschützter, wertschätzender und offener Raum für Ihre Anliegen ist mir in der therapeutischen Beziehung besonders wichtig.
Es hat sich schon vor der aktuellen Pandemie in Studien gezeigt, dass Therapie auch im Video-Gespräch möglich ist. Ich bringe in diesem Bereich viel Erfahrung mit. Nach einem ersten persönlichem Kennenlernen, biete ich auch die Möglichkeit einer video-basierten Therapie an.
Vita
Ausbildung
* Psychologische Psychotherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie)
* Master in Psychotherapie an der Universität Bern (Schematherapeutischer Fokus)
* Diplom-Psychologie (Marburg, Istanbul)
Tätigkeitsfelder
* stellvertretende Institutsleitung DGVT e.V. (in Elternzeitvertretung)
* Ambulante Psychotherapie in eigener Praxis
* kulturweit e.V.: Psychologische Beratung für Auslandsfreiwillige nach ihrer Rückkehr nach Deutschland
* Zentrum ÜBERLEBEN: virtuelle Supervision für internationales Team von Online-Therapeutinnen
weitere Arbeitserfahrungen
* Technische Universität Berlin: Psychologische Beratung; Schwerpunkt internationale und geflüchtete Studierende
* Zentrum ÜBERLEBEN: Projektkoordination von internationlem Online-Therapieprojekt für Posttraumatische Belastungsstörung und Depressionen
* St. Hedwig-Krankenhaus Berlin: Tätigkeit im teilstationären Setting
* Berliner Krisendienst: Telefonische und persönliche Krisenintervention
Kontakt und Abrechnung
Zur Terminvereinbarung oder Fragen zur Abrechnung kontaktieren Sie mich am besten via Mail: psychotherapie@laskawi.de. Bitte hinterlassen Sie Ihr Anliegen und den Namen Ihrer Krankenkasse. Bei freien Plätzen melde ich mich so bald wie möglich zurück.
Ich arbeite in einer Privatpraxis. Die Kosten für die Therapie können von den gesetzlichen Krankenversicherungen nur im Kostenerstattungsverfahren übernommen werden. Von privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe werden die Kosten für eine Therapie in der Regel problemlos übernommen. Alternativ können Sie als Selbstzahler/in Termine vereinbaren. Aktuell biete ich nur Dienstag vormittags Termine an.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.