Doris Langenberger

Doris Langenberger

Psychologische Praxis

Otto-Hahn-Straße 30
97218 Gerbrunn Gerbrunn
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF), Arbeit mit dem inneren Kind / Inner Family System (IFS), Coaching, Mediation
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
Persönliches Profil

Zu mir und meiner Arbeitsweise

Ich bin Diplom-Psychologin, Systemische Therapeutin & Familientherapeutin (DGSF) und Mediatorin. Als besonders hilfreich und kraftvoll empfinde ich die Arbeit mit inneren Kindern oder inneren Anteilen.

Meine "Grundausbildung" ist die Systemische Beratung und Therapie. Die Systemische Arbeit hat mich schon immer besonders überzeugt. Oft führt sie zu erstaunlich schnellen und tiefen Einsichten. Viele verbinden damit Familienaufstellungen, aber die Systemische Arbeit umfasst viel mehr. Systemisch heißt, dass man bei individuellen Schwierigkeiten das Beziehungsnetzwerk und familiäre Prägungen in den Blick nimmt. Man arbeitet an Wahrnehmungs- und Denkmustern, an tief verankerten inneren "Regeln", an Glaubenssätzen und an systemischen Verstrickungen. Dabei wird oft anschaulich oder bildlich gearbeitet, beispielsweise mit Metaphern, inneren Bildern, Problemaufstellungen, Skulpturen oder Lebenslinien.

Die Systemische Teilearbeit (Inner Family System, IFS) ist ein sehr beeindruckender Weg, um mit seinen inneren Kindern in Kontakt zu kommen und sie zu beruhigen. Es gibt verletzte innere Anteile und es gibt Beschützer, die wie eingefroren in der Vergangenheit feststecken. Die Überzeugungen der Teile steuern oft unbewusst das gesamte Denken und Erleben, zum Beispiel so etwas wie "du darfst niemals Schwäche zeigen". Der Weg zur Veränderung liegt darin, die Teile zu sehen, ihre gute Absicht zu würdigen und sie in die Gegenwart zu holen. Dabei können sie ihre extremen Positionen aufgeben und die innere Führung abgeben.

Bei der IFS-Arbeit werden auf sehr achtsame Weise Körperempfindungen und innere Bilder genutzt. In den letzten Jahren ist für mich insgesamt immer deutlicher geworden, wie wichtig es in der Beratung oder Therapie ist, die bewusste Ebene zu verlassen und gezielt den Körper und intuitives Wissen zu nutzen.

Im Bereich der Traumatherapie sind im letzten Jahr Brainspotting und das "Innere- Kinder-Retten" nach Gabriele Kahn hinzugekommen.

Brainspotting geht davon aus, dass körperliche und seelische Verletzungen sowohl im Körper als auch zentral im Gehirn gespeichert werden. Durch relevante Augenpositionen gelingt es, das gespeicherte Trauma zu finden und über Prozessarbeit zu verarbeiten, sodass der Organismus sich von der Belastung befreien kann.

Das Innere-Kinder-retten ist eine schonende, imaginative Traumatherapie. Traumatisierte innere Kinder (oder erwachsene Anteile) werden von imaginierten Helfern an einen guten und sicheren Kinderort gebracht, an dem sie bestmöglich unterstützt und versorgt sind. Nach der Rettung verursachen diese keine Symptome mehr.

Coaching - beruflich und privat

Beim Coaching können persönliche oder berufliche Anliegen bearbeitet werden. Gar nicht selten sind es fast "alltägliche" Probleme, die mit der Zeit zu einer echten Belastung werden, zum Beispiel ein Konflikt oder eine zu hohe Stressbelastung. Überall dort, wo es einen Veränderungswunsch gibt und bisherige Lösungsversuche nicht gefruchtet haben, kann das Coaching ansetzen.

Aus systemischer Sicht stehen einer Veränderung oft biografisch geprägte Denkmuster, innere "Regeln" und Glaubenssätze im Weg. Diese führen beispielsweise zu einer perfektionistischen Grundhaltung und damit zu dauernder Unzufriedenheit.

Im Coaching geht es darum, den Einfluss Ihrer Denk- und Wahrnehmungsmuster auf das individuelle Problem zu erkennen. Wir widmen uns Ihren persönlichen Stärken, Werten und verborgenen Ressourcen. Ich verstehe mich als eine Begleiterin auf dem Weg zu mehr innerer Klarheit und mehr innerer Stärke. Der Ausgangspunkt eines Coachinprozesses ist das Ziel, auf das Sie hinarbeiten möchten. Die Verantwortung bleibt dabei ganz in Ihrer Hand.

Psychotherapie

Die Psychotherapie geht tiefer als das Coaching. Meist besteht ein echter Leidensdruck. Das Leben ist stärker beeinträchtigt. Typische Themen sind Depressionen, Ängste, Zwänge, Selbstwertprobleme, Burn-Out, Einsamkeit, traumatische Erlebnisse, Eifersucht, anhaltende Schlafstörungen, Mobbing, Trauer, Selbstverletzungen oder der Umgang mit einer Krankheit. Immer dann, wenn man alleine nicht mehr weiter weiß und der Leidensdruck groß ist, ist eine Psychotherapie sinnvoll. Bei manchen Themen hilft auch eine kurzzeitige psychologische Beratung.

Das Ziel der Psychotherapie ist, neue Perspektiven und Ideen zu entwickeln und sich (wieder) handlungsfähiger, freier und lebendiger fühlen. Es geht darum, brachliegende Ressourcen und innere Kräfte zu aktivieren, also all das, was Lebensmut, Eigeninitiative, Selbstvertrauen, Handlungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit oder Hoffnung stärkt und Ihre Gesundheit fördert.​

Ich biete Psychotherapie für Selbstzahler an. Der Vorteil für Sie ist, dass die Therapie schnell und ohne Antragstellung beginnen kann, dass sie anonym bleibt und dass Sie selbst über die Anzahl und die Häufigkeit der Gespräche entscheiden.

Wenn Sie mehr über mich erfahren wollen, besuchen Sie gerne meine Homepage unter www.psychologische-praxis-langenberger.de. Ich rufe unter der Woche meist innerhalb von 24 Stunden zurück!

Bitte beachten Sie: Ich praktiziere als Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.


2524
Seitenaufrufe seit 03.11.2020
Letzte Änderung am 22.11.2024