
Dr. phil. Sabrina Langbein
Praxis für Paar-, Sexual- und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz)
37083 Göttingen Göttingen
Heilerlaubnis, Abrechnung
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie und Methoden
In meiner Praxis für Paar- Sexual- und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz) begleite ich Einzelpersonen und Paare in Lebenskrisen, bei inneren und emotionalen Konflikten, sexuellen Belastungen, Entscheidungskonflikten und / oder in herausfordernden Beziehungssituationen. Dabei verfolge ich das Ziel, Ihre psychische Gesundheit zu stärken, das volle Potenzial Ihres Selbst zu entfalten und mit sich selbst sowie anderen Menschen oder innerhalb der eigenen Beziehung eine liebevolle und wertschätzende Verbindung einzugehen.
Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen, in dem Sie mit sich selbst und miteinander in Kontakt kommen können - mit Empathie, Klarheit und Wertschätzung. Gemeinsam schauen wir auf das, was ist, und entwickeln neue Perspektiven für das, was werden darf.
Ich arbeite integrativ und methodenübergreifend, um auf Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Das bedeutet, dass ich stets mit Ihnen gemeinsam bespreche, was Ihnen guttun könnte. Gleichzeitig arbeite ich ressourcenorientierend und stabilisierend. Das heißt, wir schauen nicht nur auf das, was belastet, sondern vor allem nach vorne, auf das, was bereits trägt, stärkt und möglich ist.
Gerade in herausfordernden Lebensphasen ist es mir wichtig, innere Sicherheit, Orientierung und Selbstwirksamkeit zu fördern.
Methodisch zum Einsatz können kommen:
- die klient*innenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers, die auf eine
förderliche, tragende Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*innen setzt
und voraussetzt, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Die
Therapie dienet dazu, diese Selbstheilungskräfte zu aktivieren und verloren
geglaubte Stärken und Ressourcen (wieder)zuentdecken,
- verhaltenstherapeutische und achtsamkeitsbasierte Methoden,
- der systemische Ansatz, vor allem im Bereich der Sexual- und Paartherapie,
- Elemente aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie,
- schematherapeutische Elemente, um an tief verankerten Mustern zu arbeiten, die
aus der eigenen Kindheit und Prägung resultieren,
- die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg und andere
Kommunikationsstrategien. Sie dienen zur Verbesserung der
Kommunikation und zur Herstellung von emotionaler Verbindung und kommen vor allem in der Arbeit mit Paaren zum Einsatz. Denn sie helfen, Beziehungen bewusst, konstruktiv und vorurteilslos zu gestalten.
Wissenschaftlichkeit und leitliniengerechtes Arbeiten haben für mich äußerste Priorität! Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen der Paartherapie, Psychotherapie und Sexualtherapie sowie Supervisionen sichern die Qualität meiner Arbeit.
Gerne nehme ich mir in einem Erstgespräch ausführlich Zeit, um Ihnen mein Vorgehen und meine Arbeitsweise zu erläutern. Anschließend können wir gemeinsam entscheiden, ob ich und meine Arbeitsweise für Sie nützlich und passend sind.
Ich freue mich, Sie auf dem spannenden und wunderbaren Weg der inneren Wandlung und Heilung begleiten zu dürfen!
Vita
seit 2025
- "Systemische Paar- und Sexualtherapie / Umgang mit Affairen" (Prof. Dr. Ulrich
Clement - Lifelessons)
- Fortbildung Sexualtherapie - 2. Studienjahr (Dr. Michael Petery, Akademie für
Sexualtherapie)
2023
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, erteilt am 16.01.2024 durch die Stadt Göttingen
2022-2023
Fortbildung Sexualtherapie - 1. Studienjahr / Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung (Dr. Michael Petery & Majorie Hoffmann, Akademie für Sexualtherapie)
2020
Erlangung des Grades einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.),
Titel der Dissertation: "Absolute Wahrheit und Religion. Der Wahrheitsbegriff des frühen Tillich und seine Beurteilung außerchristlicher Religionen", de Gruyter Verlag
seit 2016
Studienrätin für die Fächer Deutsch und ev. Religion
2012
Staatsexamen für das Lehramt für Gymnasien
mit den Fächern Deutsch und Ev. Religion an der Universität Kassel
Meine Dienstleistungen
Ich biete Paar-, Sexual- und Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz) im paartherapeutischen und einzeltherapeutischen Setting in der Praxisgemeinschaft „LösungsRäume – Zentrum für Psychotherapie, Beratung, Körperarbeit und Hypnose“ an. Sexualtherapie kann sowohl bei der Arbeit mit Paaren als auch in der Einzeltherapie Anwendung finden - ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Paartherapie:
Ich begleite und unterstütze Paare dabei, ihre Beziehung wertschätzend, offen und wertfrei in einem vertrauensvollen Rahmen miteinander zu besprechen und zu beleuchten.
Dadurch wird das Ziel verfolgt, wieder hinein ins gegenseitige Verstehen zu kommen, emotionale Nähe und eine (noch) tiefere und liebevolle Verbindung zu erfahren. Schädliche Beziehungsmuster in der Paardynamik können durch Paartherapie langfristig Identifiziert, analysiert und aufgelöst werden, was zur Befreiung von als mühsam empfundenen Streitigkeiten und zu tiefer und echter Verbindung führt.
Denn häufig entstehen Konflikte in Paarbeziehungen durch Entfremdung von dem, was den anderen im Inneren bewegt oder Gespräche und Diskussionen drehen sich im Kreis, sodass gegenseitiges Versehen blockiert ist.
Sich im begleiteten Gespräch wieder mit dem anderen zu verbinden, eigene Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche aufzuspüren und offenzulegen und Gesagtes und Gemeintes abzugleichen, kann schon ein erster großer Schritt zu mehr Verbindung sein.
Es braucht nicht einmal tiefgreifende Konflikte, um durch eine Paartherapie langfristig eine erfülltere Beziehung bestehend aus vertrauensvoller Nähe, emotionaler Verbindung und Intimität zu erreichen.
Besonders wichtig ist mir, dass beide Partner*innen gleichermaßen mit ihren individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Vorstellungen, Sorgen und Ängsten gehört werden und den Raum bekommen, den sie benötigen, um sich zu öffnen. Ich begegne beiden Partner*innen mit Neutralität, Offenheit, Zuwendung und Akzeptanz.
Im Bereich Paartherapie kommen vor allem der systemische Ansatz, die Sexualtherapie, verhaltenstherapeutische Impulse sowie Kommunikationsstrategien zum Einsatz. Dadurch können schädliche Beziehungsmuster aufgedeckt und verändert, sexuelle Wünsche und Bedürfnisse ausgesprochen und abgestimmt, konkrete neue Verhaltens- und Denkmuster eingeübt und Missverständnisse in der Kommunikation aufgedeckt und eine wertschätzenden Sprache entwickelt werden.
Immer geht es mir darum, Paaren dazu zu verhelfen, die Ressourcen, die in ihnen bereits angelegt sind, zur Entfaltung zu bringen.
Häufig gelangen Menschen durch die Beschäftigung mit ihren Beziehungskonflikten auch an tiefgreifende "Wunde Punkte", die aus der eigenen Prägung resultieren. Dann kann es sinnvoll sein, damit verknüpfte negative Glaubenssätze als Schlüssel zur Lösung des Beziehungskonfliktes zu betrachten und im Rahmen einer Einzeltherapie noch intensiver zu beleuchten und in stärkende Glaubenssätze umzuwandeln.
Einzeltherapie / Psychotherapie (nach Heilpraktikergesetz):
Im einzeltherapeutischen Setting biete ich Ihnen einen vertrauensvollen Raum, um
belastende Lebenssituationen, äußere Veränderungen, innere Konflikte, seelische Belastungen, den Wunsch nach persönlicher Entwicklung oder wiederkehrende Themen, die Sie beschäftigen, zu besprechen. Ich helfe Ihnen, Ihre Gedanken und Gefühle (neu) zu sortieren und Ihre ganz persönlichen Ziele zu erreichen.
Meine therapeutische Begleitung soll Sie dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und mit mehr Selbstvertrauen den eigenen Weg weiterzugehen. Ich arbeite wertschätzend, ressourcenorientiert und auf Augenhöhe.
Eine Einzeltherapie ist sinnvoll bei:
- anhaltender Erschöpfung, Überforderung oder innerer Leere,
- Problemen im Selbstwert oder in der Selbstannahme,
- Ängsten, Grübelgedanken oder Entscheidungskonflikten,
- Schwierigkeiten in Beziehungen oder in Trennungssituationen,
- Herausforderungen in Schwangerschaft oder Elternschaft,
- Herausforderungen in der Erziehung von Kindern,
- dem Wunsch nach Veränderung oder Neuorientierung,
- sexuellen Problemen und Konflikten oder Wünschen (s. Sexualtherapie)
- psychosomatischen Beschwerden,
- somatischen Beschwerden und Schmerzen,
Nicht immer muss eine „Störung“ vorliegen – auch der Wunsch, sich selbst besser zu verstehen oder etwas im Leben neu zu gestalten, ist ein guter Grund, Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Sexualtherapie:
Wenn die Sexualität zur Belastung wird, unterstütze ich Sie einzeln oder gemeinsam als Paar dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst und Ihrer sexuellen Identität zu kommen.
Sexualtherapie ist ein spezielles Beratungs- und Therapieverfahren zur Klärung und Bearbeitung sexueller Fragen, Schwierigkeiten und Konflikte. Sie basiert auf fundiertem medizinischem und psychologischem Wissen und schafft einen geschützten Raum, in dem über Sexualität offen und ohne Tabus gesprochen werden darf.
In meiner Arbeit orientiere ich mich an den wissenschaftlichen Grundlagen der Sexualmedizin nach ICD-10 und 11. Ebenso berücksichtige ich die gesundheitlichen und menschenrechtlichen Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Sexualität als einen natürlichen und wichtigen Teil der menschlichen Gesundheit versteht – geprägt von Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Achtung und Konsens.
Methodisch orientiere ich mich vor allem an der systemischen Sexualtherapie (Prof. Ulrich Clement) und dem empirisch erforschten und immernoch aktuellen Hamburger Modell. Dieses wurde auf Basis der Ansätze von Masters & Johnson in den 70er Jahren an der Hamburger Abteilung für Sexualforschung von einem Therapeut*innenteam entwickelt und hat sich seitdem bewährt.
Hierbei berücksichtige ich selbstverständlich die veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und Bedingungen. Auch arbeite ich variabel mit dem von Masters & Johnson entwickelten Programm, da mir das individuelle Eingehen auf meine Klient*innen sehr wichtig ist.
Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass es keine "sexuellen Störungen" gibt, sondern in der Sexualität und auch in Bezug auf die sexuelle Identität alles erlaubt ist, was auf Konsens beruht und unter Achtung der Unversehrtheit des Menschen geschieht.
Therapeutisch bearbeitet werden also nicht "sexuelle Störungen" in dem Sinne, sondern individuelle Probleme, die sich im Bereich der Sexualität für jeden einzelnen oder für ein Paar ergeben. Das wiederum kann sehr unterschiedlich ausfallen und hängt von ganz individuellen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen und natürlich von der eigenen Prägung ab.
Sexualtherapie kann helfen bei Themen wie:
- Lustlosigkeit oder Erektionsstörungen,
- Schmerzen beim Sex (z. B. Vaginismus oder Dyspareunie),
- Orgasmusschwierigkeiten,
- sexueller Unzufriedenheit in der Partnerschaft,
- sexuellen Wünschen / dem Wunsch nach (tieferer) sexueller Erfüllung und Körpererfahrung,
- dem Gefühl, sich körperlich / sexuell nicht annehmen zu können,
- dem Gefühl oder der Angst, körperlich / sexuell nicht zu genügen (sexuelle Versagensängste),
- belastenden sexuellen Gedanken oder Fantasien,
- Unsicherheiten im Umgang mit der eigenen Sexualität,
- Unsicherheiten bezüglich der eigenen sexuellen Orientierung und Identität,
- Begleitung beim Outing.
Manchmal geht es auch gar nicht darum, das sexuelle "Problem" loszuwerden, sondern darum, die eigene Haltung und innere Bewertung so zu verändern, dass auch ungeliebte innere Anteile akzeptiert und geschätzt werden können.
Sexuelle Probleme haben oft mehrere Ebenen. Sie können Ausdruck von Beziehungskonflikten, körperlichen Ursachen oder innerpsychischen Themen sein. Häufig stehen auch psychische Belastungen im Hintergrund – etwa sexuelle Zwangsgedanken, Folgen traumatischer Erfahrungen (z. B. nach sexuellem Missbrauch), Depressionen oder Ängste. Hier wiederum kann es sinnvoll und teilweise sogar notwendig sein, im therapeutischen Prozess an den Ursachen zu arbeiten.
Ich stelle Ihnen einen vertrauensvollen Raum, in dem wir gemeinsam einen achtsamen, offenen und heilsamen Umgang mit Ihrer Sexualität entwickeln.
Bei mir dürfen Sie alles ansprechen, was Sie bewegt, immer unter der Voraussetzung, dass es Sie persönlich weiterbringt und unter höchster Achtung Ihrer Grenzen.
Wenn Sie Fragen haben oder herausfinden möchten, ob eine Paartherapie, Einzeltherapie oder Sexualtherapie (als Einzelperson oder als Paar) für Sie das Richtige ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit mir.
Ich freue mich auf Sie!
Kontakt und Termine
Ich nehme ab 1. Juli 2025 Termine an.
Mein Praxisraum ist ab Juni jeden Mittwoch von 14:30 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet.
Sitzungen, die außerhalb dieses Zeitfensters stattfinden, können online in Anspruch genommen werden. In Notfällen bemühe ich mich um individuelle Lösungen für Sie.
Telefonisch können Sie mich jederzeit kontaktieren und ggf. auf meinen AB sprechen. Ich melde mich dann, so schnell mir möglich, zurück.
Zahlt die Krankenkasse meine Beratung oder Therapie?
Ja! Allerdings leider nur, wenn Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker*innen haben und bei mir eine Therapie in Anspruch nehmen. In dem Fall ist deine komplette oder teilweise Kostenerstattung möglich.
Beziehungsberatung (Paartherapie, Eheberatung) wird grundsätzlich nicht von den Krankenkassen bezahlt.
Bitte informieren Sie sich hierzu unbedingt vor Terminvereinbarung bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welchem Umfang eine Kostenerstattung möglich ist und informieren Sie mich bei der Terminanfrage, ob dies bei Ihnen in Frage kommt.
Wichtig: das Erstattungsverfahren mit dem privaten Kostenträger haben Sie stets eigenverantwortlich durchzuführen. Der Ablauf ist so, dass Sie in Vorleistung gehen und die Rechnung dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Bitte beachten Sie: Die Höhe meines Honorars ist unabhängig davon, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenversicherung oder Beihilfe die Kosten erstattet. Das vereinbarte Honorar ist in voller Höhe von Ihnen zu zahlen - auch dann, wenn Ihre Versicherung nur einen Teil übernimmt oder die Kosten gar nicht erstattet.
Ich unterstütze Sie aber gern mit den nötigen Unterlagen für eine mögliche Kostenerstattung.
Das unverbindliche Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) aus dem Jahr 1985 findet bei der Preisgestaltung keine Anwendung.
Ablauf und Terminvereinbarung einer Paar- /Einzeltherapie oder Beratung:
- Terminanfragen bevorzugt per Mail! Hier bin ich jederzeit für Sie erreichbar und melde mich, so schnell mir möglich, zurück.
- Bei Bedarf können wir kurz telefonieren. Sie
erreichen mich persönlich am besten zu meinen Praxiszeiten (mittwochs 14:30-20:00 Uhr). Bitte
hinterlassen Sie mir - falls Sie mich nicht erreichen können - eine Nachricht auf dem AB. Hinterlassen Sie bitte auch Ihre Mail-Adresse.
—> weitere wichtige Informationen zu formalen Rahmenbedingungen Ihrer Therapie oder Beratung entnehmen Sie bitte meiner Homepage (Unter „Dienstleistungen“): www.therapie-langbein.de
Eine nachhaltige Veränderung braucht Zeit. Daher ist - je nach Anliegen - mit mindestens 3 - 7 Sitzungen zu rechnen. Weniger und mehr Gespräche sind natürlich jederzeit möglich und manchmal nötig. Gerne mache ich mit Ihnen auch einen einmaligen Termin aus oder begleite Sie über mehrere Monate / Jahre mit größeren Abständen zwischen den Sitzungen.
Jeder Prozess ist individuell und hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Ein bestimmtes Ergebnis kann nicht garantiert werden.
Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen und fachkundig begleiten zu dürfen!
Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (verliehen in Deutschland)
Erlaubniserteilung:
Die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung gemäß § 1 Abs. 1 HeilprG beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie wurde erteilt durch die Stadt Göttingen am 16.01.2024
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Göttingen
Am Wall 200
37073 Göttingen