
Marion Kwirandt
Psychologische Psychotherapeutin
85386 Eching (Freising)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Zwang
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsspektrum
Mein Behandlungsspektrum richtet sich an Erwachsene. In meiner Praxis biete ich schwerpunktmäßig Hilfe bei der Diagnostik und Behandlung folgender Probleme:
- Depressionen, Burnout
- Angststörugen
- psychische Erkrankung aufgrund außergewöhnlicher beruflicher, familiärer oder sonstiger Belastungen
- Probleme im Kontakt im anderen Menschen
- Zwänge
- psychische Probleme bei körperlicher Erkrankung
Vita
Psychologiestudium in Düsseldorf und Bonn von 1995 bis 2001 mit den Schwerpunktfächern Klinische und Arbeits- und Organisations-Psychologie. Tätigkeit im Bereich Coaching und Personalauswahl von 2002 bis 2005.
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in München am Institut für Therapieforschung-Gesundheitsförderung. Psychotherapeutische Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Psychotherapie von 2006 bis 2010 am Institut für Therapieforschung-Gesundheitsförderung in München und des Psychiatrischen Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin durch die Regierung von Oberbayern in 2011.
Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung von Bayern (KVB). Kassensitz seit 2015 in Eching
Behandlungsphilosophie
Die Grundlage meines Behandlungsspektrums stammt aus der Kognitiven Verhaltenstherapie. Im Fokus dieser Therapieform stehen die Erarbeitung neuer Verhaltensweisen, die Bewältigung aktueller psychischer Probleme, aktive Mitarbeit und "Hilfe zur Selbsthilfe".
Für den Erfolg einer Psychotherapie ist es entscheidend, dass Sie sich wohl und sicher fühlen. Für jeden Patienten entwickle ich einen individuellen Therapieplan aufgrund seiner Lebensgeschichte und Problemstellung. Gemeinsam bestimmen wir die Therapieziele, erarbeiten Verhaltensänderungen, auch in praktischen Übungen und reflektieren die typischen Gedanken (-kreise) und Einstellungen. Ich unterstütze Sie bei der Einleitung und Umsetzung aller notwendigen Veränderungsschritte. Schrittweise werden Ihnen neue Erfahrungen und Kompetenzen möglich, die zu einer Stabilisierung und Rückgewinnung Ihres Wohlbefindens führen.
Die Therapie findet in Einzelsitzungen von jeweils 50 Minuten statt.
Die psychotherapeutische Behandlung ist bei Vorliegen einer psychischen Erkrankung Teil des Leistungskataloges der Krankenversicherungen.