
Katrin Kurze
Psychologische Psychotherapeutin (Systemische Therapie)
10961 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie
- EFT Community Berlin (Emotionsfokussierte Paartherapie)
Kontaktaufnahme
Bitte kontaktieren Sie mich ausschließlich per email:
Psychotherapie-Kurze@posteo.de
Eine kurze Nachricht mit ihrer Telefonummer und Krankenkasse reicht vollkommen aus. Ich melde mich gern bei Ihnen zurück.
Therapie über Kostenerstattungsverfahren (siehe unten) sowie private Versicherungen. Zudem arbeite ich mit einem Selektivvertrag mit der BKK VBU.
Behandlungsphilosphie
“Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied.” - Virgina Satir
In der Psychotherapie lernen wir ganz neu, mit schweren Lebenssituationen umzugehen. Wir alle haben da schon so unsere Überlebensstrategien - doch mit vielen Verhaltensweisen schaden wir uns auf Dauer selbst.
Gemeinsam schauen wir über den "emotionalen Tellerrand". Dabei stehen in der systemischen Therapie unsere Beziehungen im Fokus - mit der Umwelt und mit uns selbst.
Den Körper mitnehmen
In der Therapie binde ich gern den Körper über Elemente wie Atmung, Haltung oder Bewegung mit ein. Denn der Körper mit seinem Ausdruck, seinen Impulsen oder auch Blockaden ist eine wichtige Ressource um das eigene Erleben zu verstehen und neues Handeln auszuprobieren.
Vita
Therapeutische Ausbildung
2018 - 2022: Approbation als Systemische Psychotherapeutin (GST Berlin)
2021: Weiterbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie nach Sue Johnson (Matthias Angelstorff, ICEEFT)
2013 - 2016: Ausbildung Systemische körperorientierte Therapie (GST Berlin)
2014 - 2018: Masterstudium Psychologie FU Berlin, davon 1 Jahr Auslandsstudium an der Université de Bordeaux, Frankreich
Berufliche Stationen
2023: Dozentin für Körperpsychotherapie am Heidelberger Institut für Psychotherapie
2020 - 2023: Ambulante Psychotherapie im Zentrum für Systemische Therapie (ZST Berlin)
2020-2021: Familientherapeutin für Familien mit chronisch erkrankten Kindern im Care Fam Net Projekt, Charité Berlin
2019-2020: Psychologin in der Akutpsychosomatik Mediclin Bad Wildungen
2018-2019: Psychologin in der Psychiatrischen Tagesklinik Aschersleben
Praktika
2017: Charité Berlin: Station für dialektisch-behaviorale Therapie mit Schwerpunkt Borderlinepersönlichkeitsstörung und Traumatherapie
2012: Charité Berlin: Institut für Sexualmedizin
2012: Psychosomatische Klinik der Oberhavel Klinik Hennigsdorf
Rahmenbedingungen
Ich arbeite mit dem Kostenerstattungsverfahren (gesetzliche Krankenversicherung) sowie privaten Versicherungen. Des Weiteren biete ich Sitzungen für Privatzahler:innen an (100€ pro Sitzung à 50 min).
Das Kostenerstattungsverfahren ist eine Möglichkeit, eine Psychotherapie durch die Krankenkasse zu fianzieren, obwohl kein Kassensitz vorhanden ist. Wie Sie vielleicht wissen, gibt es in Berlin nicht genügend Kassensitze für eine angemessene Versorgung. Daher ist die KE eine gute Möglichkeit, ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten einen Therapieplatz zu erhalten. In der Regel dauert die Antragsstellung + Wartezeit 2-3 Monate. Bei den meisten gesetzlichen Krankenkassen ist die Aussicht auf eine Bewilligung gut. Hierbei stellen wir den Antrag an die KK gemeinsam. Das Vorgehen erkläre ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.